OHNDORF/WALTRINGHAUSEN (ds). 30 Landfrauen der Ortsgruppe Ohndorf/Waltringhausen haben sich Anfang Juni auf den Weg nach Rehburg/Loccum gemacht, um dort die Molkerei "frischli" zu besichtigen. Geplant war, die Anreise mit dem Fahrrad zu unternehmen. Doch weil das Wetter nicht mitspielte, wurden Fahrgemeinschaften gebildet und die Fahrt mit dem Auto durchgeführt. Bei "frischli" angekommen wurden die Damen von Maren Dehne, selbst Landfrau, in Empfang genommen. Da bei Milch die Sauberkeit ganz oben steht, wurden alle Landfrauen mit Kittel und Haarnetz ausgestattet. Auch der Schmuck musste abgelegt werden. Nun ging es in zwei Gruppen geteilt in die Produktion. Angefangen von der Anlieferung der Milch in Tanklastern, wobei die Milch von circa 600 Landwirten kommt, bis hin zum Hochlager, wo die fertigen Produkte zwischengelagert werden. Aber nicht nur die Hygiene, sondern auch die Qualität spielt eine große Rolle. Deshalb wird jeder Tanklaster vor dem entladen im Labor kontrolliert. Täglich werden rund 1,4 Millionen Kilogramm Rohmilch pro Tag angeliefert. Knapp die Hälfte wird zu Magermilchpulver verarbeitet. Bei der H-Milch Abfüllung schafft die Abfüllanlage ungefähr 7.000 Packungen pro Stunde. Alle angereisten Damen waren über die Größe der Molkerei beeindruckt. Foto: privat
-
Damenbesuch bei "frischli"
30 Landfrauen besuchen die Molkerei in Rehburg-Loccum
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum