1. Junge Lauenauer Bogenschützen 
hinterlassen großen Eindruck

    Gilde stellt drei Schüler-Landesmeister / Auch die Erwachsenen sind erfolgreich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Mit 13 Teilnehmern hat die Schützengilde Lauenau bei den Landesmeisterschaften im Bogenschießen deutlich auf sich aufmerksam gemacht. Vor allem die Starter in den Schülerklassen hinterließen einen großen Eindruck. Dabei errangen Elina Idensen sowie Simon und Yasmin Raber jeweils den Siegertitel. Simon, eines der jüngsten Mitglieder der inzwischen 20-köpfigen Kinder- und Jugendgruppe war damit nach der winterlichen Entscheidung in der Halle nun auch unter freiem Himmel erfolgreich – mit 541 von 720 Ringen. Schwester Yasmin konnte als B-Schülerin das Ergebnis noch übertreffen. Auf ihrer ersten Landesmeisterschaft überhaupt setzte sie sich vom ersten Pfeil an klar in Führung und kam auf 598 Ringe.

    Die amtierende Hallen-Landesmeisterin der Schülerinnenklasse A, Elina Idensen, setzte ihre hervorragende Form fort und schoss sich mit 659 Ring auch im Freien auf den ersten Platz. Bei den B-Schülern verpasste Cedrik Lutter knapp den Sprung aufs Podest und erreichte mit dem fünften Platz einen Achtungserfolg in einer sehr starken Gruppe. Bei den Blankbogenschützen in der Schülerklasse landete Niklas Richter bei seinem Debüt auf Landesebene gleich auf dem siebten Rang. Knapp dahinter folgte Ylva-Charlotte Damm an neunter Stelle. Unverändert stark sind auch die erwachsenen Gilde-Schützen. Ingeborg Buchmann kam in der Damenaltersklasse auf den 14. Platz in einem großen Starterfeld. Heike Kuhlmann verließ in der Damen-Blankbogenklasse die Startlinie mit einem siebten Rang. Der Blankbogen verzichtet auf nahezu alle technischen Hilfsmittel am Sportgerät. Der Experte am Compoundbogen, Dietmar Radszuweit, unterstrich seine ständige Favoritenstellung mit einer Vizemeisterschaft und bestätigte damit sein Ergebnis auf Kreisebene. In der Juniorenklasse vertrat Christian Jassner allein die Farben der Gilde, weil Mannschaftskamerad Hauke Kuhlmann sich bereits auf einem Vorbereitungslehrgang für einen internationalen Vergleich in Kroatien befand. Jassner machte seine Sache gut: Trotz eines defekten Stabilisationssystems erkämpfte er sich den sechsten Platz. Bei der Jugend belegte Paul Sattleger einen achtsamen siebten Rang unter 19 Startern. Nun wächst die Spannung, wer aufgrund seiner Ringzahlen die Starterlaubnis für die Deutschen Meisterschaften erhält. Diese finden im oberbayerischen Hallbergmoos statt. Foto: sg

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an