1. Gretchens Antwort beim Kultursommer

    A-cappella-Konzert auf dem Rittergut Eckerde / Vier Sängerinnen gastieren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REGION (gr). Querbeet durch die musikalischen Genres und völlig klischeefrei – die vier Sängerinnen der Berliner Gruppe "Gretchens Antwort" zeigen mit viel Feingefühl, wie viel Kraft und Power in der Stimme steckt: Am Sonntag, dem 30. Juli, nimmt die A-cappella-Combo das Publikum um 17 Uhr mit auf die Reise durch die Musikgeschichte im historischen Ambiente auf dem Rittergut Eckerde in Barsinghausen. Eintritt: Konzert 20,80 Euro, ermäßigt 17,50 Euro.

    Ob Purcell, Schubert oder Grönemeyer: Mit ihrem vielseitigen, stilübergreifenden A-cappella-Programm suchen die vier Sängerinnen von Gretchens Antwort charmant und energiegeladen nach Antworten auf die Gretchenfragen des Lebens und demonstrieren dabei so ganz nebenbei die umfangreichen Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme. Ob Kleingartenkolonie, Rittergut, Kirche oder Kornbrennerei: Vom 14. Juli bis 27. August lassen 26 Konzerte unterschiedlichster Musikrichtungen die Region Hannover an ihren schönsten Orten erklingen. Zum 19. Kultursommer haben das Team Kultur der Region und die Stiftung Kulturregion Hannover gemeinsam mit regionalen Veranstalterinnen und Veranstaltern ein unvergleichliches Programm auf die Beine gestellt, das die Region von ihrer musikalischen Seite zeigt. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an. Das Programmheft verrät außerdem, wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum jeweiligen Veranstaltungsort kommt. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, direkt bei den Veranstaltern und im Internet unter www.reservix.de. Das vollständige Programm ist im Internet unter www.hannover.de/kultursommer abrufbar. Programmhefte liegen im Bürgerbüro der Region Hannover, in den Informationsstellen der Städte und Gemeinden sowie direkt bei den Veranstaltern aus. Weitere Informationen gibt es beim Team Kultur der Region Hannover unter Telefon 0511/61625200. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an