LAUENAU (al). Erlebt der Flecken in seinem Sägewerk eine zweite "Lauenale"? Nicht ausgeschlossen ist ein weiteres solches Ereignis nach einem Drehtag mit 25 hiesigen Statisten in einem hannoverschen Park. Im März soll Premiere sein. Gleich danach könnten sich Filmleute und Akteure wieder in Lauenau treffen.
Wieder war ein Hilferuf der Filmcrew bei Sabine Titze-Dölz eingetroffen. Schon vor zwei Jahren hatte sie – damals im Rahmen des Ferienprogramms des SPD-Ortsvereins – 60 Jugendliche gefunden, die beim Streifen "No Future war gestern" mitwirken sollten. Die Begeisterung war auf beiden Seiten groß: Die jungen Leute lernten fernsehbekannte Schauspieler kennen; Kameramann und Produzent freute sich über den gezeigten Eifer. So bat Andreas Barthel erneut um Mithilfe für sein Drehbuch "Der Liebesbaum". Diesmal sollten es auch Erwachsene sein für eine Szene bei einer Wahlkundgebung. "Wir mussten applaudieren, jubeln, Plakate in die Luft halten und für laute Zwischenrufe sorgen", berichtete jetzt Titze-Dölz von den Ereignissen vor Kamera und Mikrofon. Schon nach einer Stunde sei alles bestens "im Kasten" gewesen. Auch das Wetter habe gestimmt: "Trotz Schauerwarnungen filmten wir bei bester Laune unter sonnigem Himmel." Auch die Filmcrew sei sehr zufrieden gewesen. Das Team von "Independent Entertainment" dreht in den kommenden Wochen mit Liza Tzschirner, Olivia Klemke, Kalle Haverland, Sibylle Brunner und Frank Montenbruck noch vor weiteren Kulissen den "Liebesbaum" nach der Geschichte von Autor Hikmet Izgi. Sie handelt vom Deutsch-Türken Kerim, der in Maria die Liebe seines Lebens kennenlernt. Doch diese lehnt sein Werben aufgrund von Vorurteilen ab. Kerim kandidiert daraufhin mit vollem persönlichen Einsatz als Bürgermeister und erreichte damit auch Marias Herz. So will der Film zeigen, wie Menschen mit Enttäuschungen, Vorurteilen und Ablehnungen umgehen und sie zu positiven Erfahrungen verarbeiten. Für Kerims Wahlkampfauftritt wurden die Statisten aus Lauenau benötigt. Foto: al/std