MEINSEN (gr). Es hat schon Tradition: Zum 29. Mal luden Teamer der Kunstschule NOA NOA zum Sommercamp in die Jugendbildungsstätte der Deutschen Jugend in Europa in Meinsen ein. Die Teilnehmer gestalteten vom 26. Juni bis zum 1. Juli "das geheimnisvolle Buch". In vier Workshops schufen 40 Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis siebzehn Jahren, unterstützt von professionellen Künstlern, Stationen eines selbstentworfenen, spannungsreichen Märchens, das von Einhörnern und Werwölfen erzählte. In der Malerwerkstatt entstanden großformatige Bilder, in der selbst die jüngsten und die Kleinsten dazu beitrugen, die Zuschauer des Theaterstückes in die Szenen einzuführen. Die Kostüme für die Prinzessin, den Ritter, die Einhörner und den Teufel entstanden in der temporären Kostümwerkstatt, die in einem Zelt auf der großen Wiese untergebracht war. Requisiten und Bühnenobjekte wurden zum einen in der Holzwerkstatt und in der Steinbildhauerei hergestellt. Die ganze Woche über war von allen Beteiligten ein gewisses Maß an Improvisationstalent gefragt, denn der beständige Regen sorgte für ein gewisses Handicap in den Werkstätten. Die Exponate konnten nur unter Bedachungen und Zelten hergestellt werden. Eine ganze Reihe von Assitenten und ehrenamtlichen Helfern trugen zum Gelingen des Projektes bei, indem sie unter anderem den Probenraum in eine Diskothek und dann wieder in einen Theatersaal verwandelten. Neben der Arbeit in den Workshops am Vor- und am Nachmittag gab es für die Teilnehmer ein reichhaltiges Abendprogramm. Neben dem Discoabend und dem Lagerfeuer im Tipi wurden beim Lichterfest allen Beteiligten die Arbeitsergebnisse in einer Ausstellung präsentiert. Am Sonnabend um 15 Uhr zeigten dann die Kinder und Jugendlichen ihren Eltern das selbstentworfene Theaterstück. Foto: privat
-
Lampenfieber verdrängt Regen im Sommercamp
40 Mädchen und Jungen entwickeln ein spannendes Märchen / Improvisationstalent ist gefragt / Helfer untersützen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum