BÜCKEBURG (wa). Wie schon in den letzten Jahren hat die DRK Bereitschaft des DRK Ortsvereins Bückeburg das Mittelalterliche Phantasie Spectaculum (MPS) sanitätsdienstlich abgesichert. Bereitschaftsleiter Heiko Büsing war mit dem Verlauf der vier Tage sehr zufrieden. Es wurden 289 Hilfeleistungen geleistet, wovon 16 Mal der Rettungswagen (RTW) und viermal das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) der DRK Rettungsdienstes hinzugerufen wurden, um die in Not geratenen Besucher sowie Aussteller zu behandeln. Der Sanitätsdienst wurde mit einer Helferschaft von insgesammt 113 Sanitätern und Ärzten abgesichert. An allen Tagen waren die DRK Bereitschaftsärzte Dr. Ute Richter sowie Dr. Andreas Schulz in den Kernzeiten mit vor Ort.
Das DRK war mit insgesamt drei Stationen am Veranstaltungsort vertreten. Im Einsatz waren ein Mannschaftswagen, Krankentransportwagen, 4-Tragen Krankentransportwagen, Sanitätsstation (Wohnwagen) sowie einen Geräteanhänger. An den Samstagen wurde zusätzlich ab 18 Uhr ein Rettungswagen mit eingesetzt. Einen besonderen Besuch erhielten die Rot-Kreuzler von Schirmherr Donatus zu Schaumburg-Lippe, der es sich nicht nehmen ließ, sich selber einmal einen Überblick zu verschaffen, wie die Rot-Kreuzler solch einen Großdienst bewältigen. Bereitschaftsleiter Heiko Büsing und Bereitschaftsarzt Dr. Andreas Schulz erklärten Donatus die Abläufe und Besonderheiten eines solchen Sanitätsdienstes. "Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen ehrenamtlichen Helfern, die an den vier Tagen ihren Dienst gemacht haben sowie beim Veranstalter, Rettungsdienst und der Rettungsleitstelle Schaumburg/Nienburg sowie bei den Helfern aus den Bereitschaften Sachsenhagen, Rinteln, Minden, Lavelsloh und des Kreisverbandes für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken", sagte Heiko Büsing abschließend. Foto: wa