1. "Schaumburger Impressionen"

    Ausstellung im Amtspfortenmuseum wird am morgigen Sonntag eröffnet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Am morgigen Sonntag, dem 16. Juli, wird das Museum "Amtspforte Stadthagen" die Sonderausstellung "Schaumburger Impressionen im Licht der Weserrenaissance" eröffnen. Diese präsentiert bis zum 10. September Aquarelle der Stadthägerin Ute Strebost, die eine Reihe verschiedener Motive aus der Kreisstadt und anderen Orten im Umfeld zeigen.

    Ute Strebost und Museumsleiterin Susanne Slanina hoffen auf viele Interessierte, die bereits zur Ausstellungseröffnung am morgigen Sonntag um 11.30 Uhr im Amtspfortenmuseum vorbeischauen. Nach einigen Worten der Künstlerin haben die Besucher dann die Möglichkeit, die Bilder mit Ansichten beispielsweise vom Stadthäger Schloss, dem Mausoleum, dem Marktplatz, dem Rittergut Remeringhausen aber auch dem Georgschacht, dem Mittellandkanal oder der Schaumburg für sich zu entdecken. Beim Gang durch die Stadt falle ihr ein Motiv ins Auge. "Und dann kribbelt es mir in den Fingern, mit dem Malen anzufangen", schildert Ute Strebost ihre Arbeitsweise. Die Motive hält sie mit dem Fotoapparat fest, um sie daheim als Ausgangspunkt für ihre Malereien zu verwenden. Lichte, fein gearbeitete und Leichtigkeit ausstrahlende Werke sind so entstanden. Gebäude und Landschaften aus Schaumburg findet der Besucher der Sonderausstellung, ebenso jedoch Szenen vom Markttreiben im Zentrum Stadthagens oder ein in der Rintelner Altstadt umherwirbelndes Kettenkarussell. Alle Bilder sind in den Jahren 2016 und 2017 entstanden. Susanne Slanina hob den eigenen Stil hervor, der die Werke präge. Bereits vor rund zwei Jahren stellte Ute Strebost im Amtspfortenmuseum aus, damals mit Darstellungen aus Neuseeland und Schaumburg. Die Ausstellung habe damals einen sehr regen Besucherzuspruch gefunden, so Susanne Slanina. Nach diesem Erfolg trat die Museumsleiterin erneut an Ute Strebost mit der Idee heran, in dem historischen Gebäude auszustellen. Die Sonderausstellung wird noch bis zum 10. September im Amtspfortenmuseum (Obernstraße 32A) zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen sein (Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 15 Uhr bis 17 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag von 15 Uhr bis 17 Uhr. Montag geschlossen).Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an