WIEDENSAHL (bb). Über drei ausgelassene Tage haben die Wiedensahler ihr 229. Schützenfest gefeiert. Nach den verschiedenen Aus- und Rundmärschen, den Schießwettbewerben und den Feiern im Festzelt standen Sonnabend die neuen Könige fest. Thomas Wartmann sicherte sich den Titel des Bürgerschützenkönigs, Jungbürger-König wurde Dennis Heumann, Jugendkönigin Lea Hävemeier.
Rund 130 Teilnehmer konnten Major Jens Deterding und Adjutant Hauke Heinitz beim Ausmarsch der Bürgerkompanie vom Sportplatz am Freitag-Vormittag begrüßen, dazu zahlreiche Zuschauer. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten sich alle Beteiligten gut gelaunt. Jens Deterding bereitete mit humorvoller Rede auf den Marsch durch den Flecken zum Festzelt vor. Ernst wurde Deterding, als er den Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer hervorhob. Sie würden das Schützenfest und auch die "vielen anderen Veranstaltungen in Wiedensahl" erst ermöglichen. Trete einer der zumeist langjährig Engagierten zurück, sei die entstehende Lücke meist schwer zu schließen. So sei jeder herzlich willkommen, der Lust habe, sich bei der Ausrichtung des Schützenfestes zu beteiligen. Lob gab es dazu für die Dorfkapelle für deren "unermüdlichen Einsatz". Klar sei: "Ohne Dorfkapelle, kein Schützenfest". Anschließend ging es zum fröhlichen Rundmarsch durch den Flecken, bei dem eben diese Musikformation den Takt vorgab. Angekommen im Zelt versorgte der DRK-Ortsverein die Hungrigen mit einem stärkenden Mittagessen. Bald folgte die Gelegenheit in die Schießwettbewerbe einzusteigen. Der Freitag endete mit der Zeltdisko. Am Sonnabend ging es mit dem Ausmarsch der Jungbürger-Kompanie weiter, sowie Kinderprogramm und erneut wurde an den Schießständen angelegt. Abends folgten Königsball und Proklamation der Majestäten. Zum Bürgerkönig wurde dabei Thomas Wartmann ausgerufen, Dennis Heumann zum Jungbürger-König und Lea Hävemeier zur Jugendkönigin. Den Volksbank-Pokal errang Eric Bulmahn, den Pokal der Sparkasse Jens Deterding. Das Preisschießen entschied Matthias Wanke für sich.Foto: bb