1. Der "Deisterexpress" rollt zum Kinderfest

    Geschmückte Gefährte wieder unterwegs / Volles Programm auf und neben der Bühne hält die Besucher in Atem

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (jl). Bunt und kreativ hat das Schützenfest seinen Auftakt genommen. Was in diesem Jahr beim Kinderumzug über die Lange Straße aufs Podest der "besten Fahrzeuge" rollte, erforderte den Muskeleinsatz mehrerer Männer. Anders hätte es der "Deisterexpress" nicht auf die Bühne geschafft.

    Kurz zuvor hatte, versteckt hinter einer Stadtfahne, Steffen Buller in der rot-weiß-grünen Lokomotive gestanden und seine Söhne Mattes (4) und Hannes (1) geschoben. Das Holz-Papp-Konstrukt fußt auf einem Einkaufswagen. "Die Idee hatte ich beim Einkaufen", erzählte der stolze Erfinder und fügte schnell hinzu: "Alles abgesprochen mit dem Filialleiter." Auf den zweiten Platz fuhren Henri (4) und Paul (5) Schrader mit ihrem aufwendig dekorierten Bollerwagen. Das drittschönste Gefährt steuerte Nico Wolter (4), einen Frontlader mit angehängten "Horrido"-Würfeln. Hoch im Kurs waren geschmückte Fahrräder, manch eines mutierte gleich zum Motorrad, und Tretroller. Ebenso selbst geschneiderte Outfits im Rodenberger Stil. Zur Stärkung standen beim anschließenden Kinderfest im Zelt unzählige Kuchenbleche bereit. Für eine stattliche Schlange sorgte das Glücksrad, durfte doch jedes Kinder dreimal umsonst drehen. Die zahlreichen Preise hatten örtliche Gewerbetreibende gesponsert. Mitunter waghalsig ging es auf der Bühne zu, als sich die Cheerleader der SG Rodenberg gegenseitig in die Luft "warfen". Hip-Hop und coole Breakdance-Einlagen hatte der Nachwuchs aus "Marks Tanzschule" im Gepäck. Bei der "Spielball"-Unterhaltung hatten die kleinen Abenteurer die Qual der Wahl. Die Rollenrutsche erobern, eine Partie XXL-"Vier gewinnt" zocken oder sich doch lieber tierisch verwandeln? "Der Tiger ist der absolute Renner, und der Schmetterling bei den Mädchen", schmunzelte Betreuerin Petra, während sie letzteren gerade mit bunter Schminke in einem jungen Gesicht entstehen ließ. Kurz um: Wieder einmal war es die Liebe zum Detail, der selbstlose Einsatz zahlreicher Helfer und ein Meer aus strahlenden Kinderaugen, die das Fest der Jüngsten zu einem Erfolg machten. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an