1. Im Kindergarten piept es jetzt

    "Meisen-TV" für Naturerleben / Bingo-Umweltstiftung fördert das Projekt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). "Schau mal, da füttert die Meisenmutter gerade eines der Kleinen!", ruft ein begeistertes Mädchen und zeigt auf den Bildschirm. Andere Kinder kommen hinzu und bestaunen die Szenerie im Nistkasten. Ein voller Erfolg für das Projekt "Meisen TV: Naturerleben im Klassenzimmer", welches der NABU Rinteln ins Leben gerufen hat und von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert wird. "Da man nur schützen kann, was man kennt, sind insbesondere frühe Naturerlebnisse wichtig", weiß auch Dr. Nick Büscher, Vorsitzender des NABU Rinteln.

    In Rinteln wurden gezielt Kindertagesstätten, Kindergärten und Grundschulen angeschrieben. Zehn Einrichtungen wurden schnell gefunden, die sich am Projekt beteiligen wollten, darunter auch die Integrative Kindertagesstätte "MinniMax" aus Exten. Die dortigen Erzieherinnen freuen sich über den pädagogischen Mehrwert: "Die Kinder nehmen die Natur um sich herum bewusster wahr, freuen sich über die Rückkehr der Singvögel beim einsetzenden Brutgeschäft und entwickeln nach und nach ein ökologisches Bewusstsein, welches die Naturzusammenhänge erfahrbar macht", so Erzieherin Mona Walther. "Ohne Blaumeise & Co. zu stören, sind mit bewährter WLAN-Kameratechnik unseres britischen Partnerverbandes RSPB, die Royal Society The Protection Of Birds, spannende Einblicke möglich", so Büscher. In Kombination mit der "Schulstunde der Gartenvögel" ist zudem eine curriculare Einbettung des Projektes in die umweltpädagogische Arbeit der jeweiligen Einrichtungen möglich. Neben den individuellen Beobachtungen am Bildschirm hinaus kann dies Anlass für die Vogelbeobachtung im Umfeld von Kindertagesstätte und Grundschule sein.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an