1. 10.000 Euro für Spielplätze

    Sanierung mithilfe von Fanta und dem Kinderhilfswerk

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (gr). Lachen, Spielen, Toben: Spielplätze bieten Kindern gerade in den Sommermonaten den idealen Raum zur Entfaltung. Doch in vielen Fällen sind die vorhandenen Spielgeräte deutlich in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr aktuellen Standards. Häufig fehlt den Kommunen das Geld für die notwendige Sanierung. Die Fanta Spielplatz-Initiative setzt sich deshalb bereits im sechsten Jahr ihres Bestehens für kreatives und sicheres Spielen ein und unterstützt deutschlandweit die Sanierung von Spielplätzen. Die Teilnahme lohnt sich: In diesem Jahr erhalten erstmalig 150 Gewinner die begehrten Fördergelder – dafür steht mit insgesamt 198.500 Euro die höchste Gesamtsumme seit dem Start der Initiative zur Verfügung. Und das Beste: Ganz Deutschland bestimmt mit, welche der mehr als 400 diesjährigen Teilnehmer gewinnen. In der Region Schaumburg nehmen zwei Spielplätze an der Initiative teil: der Spielplatz am Sportplatz in Lindhorst und der Spielplatz am Deisterweg in Hohnhorst. Von Montag, dem 10. Juli, bis Donnerstag, dem 10. August, kann jeder für seinen Favoriten abstimmen – entweder auf dem Fanta-Spielspaß-Profil bei Facebook oder unter www.fsi.fanta.de/voting für alle, die kein Facebook-Profil besitzen. Eine mehrfache Stimmenabgabe ist möglich, allerdings jeweils nur einmal am Tag für einen bestimmten Spielplatz. Aktuelle Zwischenstände werden mit Beginn der Abstimmung dreimal wöchentlich auf den angeführten Seiten veröffentlicht. Es gewinnen die 150 Spielplätze mit den meisten abgegebenen Stimmen. Während der Abstimmung ist Teamarbeit gefragt, denn jeder kann sich beteiligen – egal ob Eltern, Großeltern, Freunde oder Nachbarn. Je mehr Fans sich einsetzen, desto höher die Chance auf eine Finanzspritze. Der Hauptgewinner erhält in diesem Jahr über 10.000 Euro. Platz 2 bis 5 erhalten jeweils 5.000 Euro für die Sanierung des Spielplatzes, die Plätze 6 bis 15 werden mit jeweils 2.500 Euro unterstützt und die Plätze 16 bis 49 dürfen jeweils 1.250 Euro für mehr kreativen Spielraum einsetzen. Erstmalig erhalten die weiteren Gewinner bis Platz 150 jeweils 1.000 Euro. Ein besonderes Highlight wartet zusätzlich auf die fünf Erstplatzierten: Ihnen bietet die Fanta Spielplatz-Initiative halbtägige Spielplatz-Workshops an, die bei Interesse zu Beginn der Sanierungsphase in Anspruch genommen werden können. Die Spielplatzkonzepte können dann gemeinsam mit einem professionellen Landschaftsarchitekten oder Spielplatzplaner gemäß den Leitlinien für kreative Spielplätze des Deutschen Kinderhilfswerkes entwickelt werden. Die Umgestaltung erfolgt ab dem 11. August durch die Teilnehmer selbst.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an