1. Schönstes Schützenfest in Sachsenhagen Bürgermeister Hantke: "Unser Schützenfest lebt, wächst und gedeiht" / 515 bestens gelaunte Einwohner beim Umzug

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SACHSENHAGEN (gi). Was für ein imposantes Bild. Auf dem Marktplatz mit seinem außergewöhnlichen Ambiente kamen am Schützenfestsonntag und -montag die Rotts zum gemeinsamen Festumzug durch die Stadt zusammen. Das Damenrott war zweifelsohne der Hingucker. Die Frauen hatten weitestgehend ein Dirndl oder ein farbenfrohes Kleid angezogen. Auch heizten die Damen die Stimmung an mit frechen Liedern. Nachdem sich die Rotts 1 bis 5 und das Damenrott auf dem Marktplatz einfanden, eröffnete zum ersten Mal in seiner Funktion als Bürgermeister, Ralf Hantke das historische Schützenfest. "In Hannover wird das größte und in Wiedenbrügge das kleinste Schützenfest der Welt gefeiert und bei uns ist es das schönste", so Hantke unter dem Jubel der zum Ausmarsch angetretenen Bürger. "Unser Schützenfest lebt, wächst und gedeiht", fuhr Hantke fort. Die Rottmeister Tobias Reimann (Rott 1), Uwe Almstedt (Rott 2 und 3), Horst Lange (Rott 4), Christian Buono (Rott 5) und Annika Bleich (Damenrott) meldeten 515 bestens gelaunte Einwohner für den Festumzug durch die Stadt. Annika Bleich hatte ein Verkehrsschild mit der Zahl 30 dabei, das auf ihren runden Geburtstag am Schützenfestsonntag hinwies. Drei Tage lang wurde das historische Schützenfest ausgiebig, fröhlich und friedlich gefeiert. Und die im Vorfeld gemachten Sprüche und Erwartungen wie "Wir haben Bock auf unser Schützenfest", "Wir lieben unser Schützenfest" und "Wir sind geil auf unser einmaliges Schützenfest" gingen vollends in Erfüllung. Die fünfte Jahreszeit in Sachsenhagen hielt, was alle von ihr erwarteten. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an