RINTELN (ste). Das Kooperationsprojekt des Landkreis Schaumburg und BBS Rinteln wird fortgesetzt. Unter dieser Überschrift stand eine Pressemeldung, die eine Menge tiefergehender Informationen erhielt. Denn den Kindern bereits in der frühkindlichen Erziehung Lust auf die sogenannten "MINT" Phänomene zu machen, das sind Phänomene aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, das haben sich angehende Erzieherinnen und Erzieher in der BBS zusammen mit ihren Lehrkräften auf die Fahne geschrieben. In "Forscher-Workshops" in der Fachschule für Sozialpädagogik der berufsbildenden Schule Rinteln fanden jetzt im Rahmen der Kooperation der Fachschule für Sozialpädagogik in Rinteln und dem lokalen Netzwerk "schau & trau" der Bildungsinitiative "Haus der kleinen Forscher" zwei Workshops zu den Themen Wasser und Luft statt. Seit 2011 kooperiert die Fachschule mit dem lokalen Netzwerk und unterstützt damit das Ziel der Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher. Denn: "Kinder sind kompetente Lerner und von Natur aus neugierig. Sie sind interessiert daran, ihre Umwelt zu verstehen. Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte ist es daher, die natürliche Neugier und Freude am Forschen und Entdecken der Kinder zu stärken und zu erhalten. Neugier und Interesse sind wesentliche Motivationsmotoren für lebenslanges Lernen", so Netzwerkkoordinatorin Annica Roy. Seit 2011 haben etwa 140 Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialpädagogik an den Workshops Wasser und Luft teilgenommen. Auch diese Zahl belegt das hohe Interesse und Engagement der Schülerinnen und Schüler an den MINT-Themen. In den Fortbildungen des "Hauses der kleinen Forscher" lernen die pädagogischen Fachkräfte, wie sie optimal ihre Rolle als Lernbegleiter ausfüllen und die Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren unterstützen können, ihren eigenen Fragen forschend nachzugehen. Für die Teilnahme an den Workshops überreichte Koordinatorin Annica Roy in Anwesenheit von BBS Schulleiter Herbert Habenicht, der Fachbereichsleiterin Sabine Nolte sowie der beiden Trainer Sinja Doberstein und Uwe Biniek, den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklasse für Sozialpädagogik ihre Teilnahmezertifikate.Foto: ste
-
"Haus der kleinen Forscher"
Phänomene aus "MINT" / Kooperation bleibt bestehen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum