1. Ausbildungsstart bei Möbel Heinrich

    25 Auszubildende gehen jetzt ins Berufsleben / Heiner Struckmann: "Mit jeder neuen Lehrstelle investieren wir in die Zukunft"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeit, mit einer soliden Ausbildung bei "Möbel Heinrich" die Grundlagen für ein erfolgreiches Berufsleben zu legen. "Möbel Heinrich" verfolgt eine konsequente Ausbildungsstrategie, und führt damit seine expansive Unternehmenspolitik auch im Bereich des Personalwesens fort. Insgesamt werden 25 männliche und weibliche Azubis in unterschiedlichen Berufsbildern ausgebildet. Damit ist "Möbel Heinrich" einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region Schaumburg. Die Ausbildungsberufe reichen vom Verkauf bis hin zur Logistik. In diesem Jahr bildet Möbel Heinrich in sechs unterschiedlichen Ausbildungszweigen aus: Fachkräfte für Möbel-, Küchen und Umzugsservice (FMKU), Fachkräfte für Lagerlogistik, Gestalter/innen für visuelles Marketing, Kaufleute für Büromanagement sowie Einzelhandelskaufleute und Verkäufer. Die Ausbildung findet sowohl in der Verwaltung in Stadthagen als auch in den Möbel-Heinrich Filialen in Bad Nenndorf, Hameln und Kirchlengern statt. Mit dem Ausbau der Ausbildungsplätze trägt das Unternehmen "Möbel Heinrich" einerseits seiner sozialen Verantwortung als einer der größten Arbeitgeber der Region Rechnung. Andererseits müssen bereits frühzeitig die Weichen gestellt werden, um für Mitarbeiter, die aus Altersgründen ausscheiden, gut ausgebildete Nachfolger verfügbar zu haben. Schließlich beschäftigt das Unternehmen einen Personalstamm, in dem auch zahlreiche ältere Mitarbeiter seit vielen Jahren ihren Lebensunterhalt verdienen. Die Notwendigkeit, Nachwuchs auszubilden und zu fördern, fasst Heiner Struckmann, einer der beiden Geschäftsführer, so zusammen: "Mit jeder neuen Lehrstelle investieren wir in die Zukunft der Jugendlichen und in die Zukunft unseres Unternehmens. Die Förderung von qualifiziertem Nachwuchs ist die Basis, auf die wir zukünftig noch vermehrt setzen. Unsere gut ausgebildeten Mitarbeiter sind unser Vorteil im Wettbewerb. Nur durch die Ausbildung aus den eigenen Reihen können wir weiterhin höchste Qualität in der Verkaufsberatung, bei der Auslieferung und Montage sowie im Kundendienst gewährleisten." Insgesamt ist die Fluktuation im Hause Möbel-Heinrich sehr gering und so verwundert es nicht, dass regelmäßig Mitarbeiter geehrt werden, die seit mehr als 25 Jahren ihre Fähigkeiten dem Unternehmen zu Verfügung stellen. Auch das ist ein Teil der Unternehmenspolitik: Die Unternehmensleitung ist bestrebt, Mitarbeiter zu halten, zu fördern und kann so auf den reichen Erfahrungsschatz gerade der älteren Kollegen zurückgreifen. Davon werden auch die neuen Azubis profitieren, wenn es für sie in den nächsten zwei bis drei Jahren gilt, sich Kenntnisse und Fertigkeiten für ihr künftiges berufliches Fortkommen anzueignen.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an