1. Was ist überhaupt ein Teamer?

    Verantwortung tragen und ausführen / Firma Wesergold spendet 50 Teamer-Shirts

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SCHAUMBURG (jb). Die Jugendleiterinnen und Jugendleiter der Ev. Jugend nennen sich durchweg "Teamer". Ein Wort, dass es genau genommen gar nicht gibt. Oft werden sie dann verwundert gefragt, was denn ein Teamer sei.

    Martina Brose, Jugendwartin des Kirchenkreises Grafschaft Schaumburg, versucht sich an einer Antwort: "Unsere Teamer sind ehrenamtlich Helfende. Aber das beschreibt es eben nur ungenügend. Sie übernehmen Verantwortung, gestalten die Kirche und die Aktionen für Kinder und Jugendliche mit. Sie geben ihre Zeit und ihre Ideen und finden Freunde in der Evangelischen Jugend. Sie leiten Gruppen und Projekte und setzen sich voll ein. Sie arbeiten, sie feiern, sie freuen sich, Anderen etwas Gutes tun zu können. Das wichtigste Merkmal ist aber vielleicht, dass sie immer im Team arbeiten: Auf Freizeiten, als Gruppenleitungen, bei Aktionen. Sie müssen also teamfähig sein. Dabei steht Jeder voll in Verantwortung und kann sich aber auch auf die Anderen verlassen. Das ist das, was in dem Wort "Teamer" oder auch "Teamerin" mitschwingt. Sehr schön deutlich wird das durch den Aufdruck auf den neuen Teamer-Shirts. "Ich gehöre zum Team" ist da zu lesen. Die beiden Puzzleteile spielen auf das Logo der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg an." Die Jugendlichen hatten sich nach vielen Jahren neue Teamer-Shirts für ihre Aktionen gewünscht. Die Firma Wesergold hat nun sehr zur Verwirklichung dieses Wunsches beigetragen und übernahmen die vollen Kosten für 50 Shirts. "Wir sind sehr dankbar dafür", so Kreisjugendwart Jens Giesecke. "So konnten wir den Wunsch viel schneller umsetzen, als wir selbst für möglich gehalten hatten. Bei der Konfi-CONvention im Kloster Möllenbeck am 17. Juni wurden die Shirts nun eingeweiht. In leuchtendem Rot waren die vielen Engagierten nun deutlich auszumachen. "Unser ausdrücklicher Dank geht an Herrn Hartinger von der Firma Wesergold!", bemerkt Martina Brose noch.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an