1. Nach den Sommerferien geht es los

    Anwohnerversammlung am Mittwoch, dem 12. Juli / Kreisstraßen werden saniert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KLEIN HOLTENSEN. Das lange Warten hat ein Ende. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr jetzt mitteilte, beginnt der Ausbau der Kreisstraßen 63/64 in Klein Holtensen nach den Sommerferien.

    Beide Straßen sind in der Ortsdurchfahrt und vor allem im Kreuzungsbereich marode. Im Zuge der Sanierung soll der Knotenpunkt umgestaltet werden, um Raser in der Ortschaft etwas zu bremsen. Zunächst wird die Gemeinde Auetal einen neuen Regenwasserkanal erhalten und danach beginnt der Straßenausbau. Die Kreisstraße 63 soll auf 5,50 Meter verbreitert werden und einen Gehweg bekommen. Die gravierendste Veränderung wird es im Kreuzungsbereich geben, der deutlich verschlankt wird. Allerdings soll eine Insel eingebaut werden, die von landwirtschaftlichen Fahrzeugen überfahren werden kann. Vor dem Haus Nummer 10, das direkt an der K 63 steht, wird eine Pflanzinsel mit Gehweg eingerichtet. Dadurch soll zu schnelles Fahren in diesem Bereich verhindert und für mehr Verkehrssicherheit, vor allem für die Schulkinder, gesorgt werden. Im gesamten Kreuzungsbereich wird es künftig kleine Gehwege geben. Zunächst wird nur die Kreisstraße 63 mit dem Kreuzungsbereich saniert. Die Arbeiten sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Die Sanierung der Kreisstraße 64 beginnt dann im Frühjahr 2018. Während der Bauarbeiten, die mit der Unterbrechung im Winter voraussichtlich bis zum Herbst 2018 dauern werden, kommt es in Klein Holtensen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Ortsdurchfahrt muss zeitweise voll gesperrt werden, vorübergehend soll man aber mit einer Teilsperrung auskommen können. Am Mittwoch, 12. Juli, um 18 Uhr findet im Feuerwehrgerätehaus in Klein Holtensen eine Anwohnerversammlung statt. Dann soll geklärt werden, wie die Anlieger während welcher Phase der Sanierungsarbeiten zu ihren Häusern kommen. Das ist eine wichtige Frage vor allem für die Landwirte, denn nach den Sommerferien ist Erntezeit und damit Hochsaison für die Fahrer von landwirtschaftlichen Großfahrzeugen. "Das muss genau besprochen werden", sagte Bürgermeister Heinz Kraschewski.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an