1. Königinnenkette verteidigt 
Kreisschützenfest im Flecken Lauenau / Jugendbester kommt aus Feggendorf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Riesiger Jubel mitten im Lauenauer Volkspark. Zum Auftakt des Schützenfests des Kreisverbands Deister-Süntel-Calenberg wurden die neuen Majestäten aufgerufen: Neben Axel Schneiderling aus Bennigsen, der zum vierten Mal hintereinander Kreiskönig geworden ist, konnte auch die Lauenauerin Ute Kühl ihren im Vorjahr errungenen Spitzenplatz verteidigen. Beide tragen ihre Auszeichnungen zu Recht: Sie setzten sich sehr deutlich gegen die Konkurrenz durch. Kühl glückte im ersten Durchgang sogar ein 3er-Teiler; Schneiderling stand mit einem 5er-Teiler nicht nach. Und noch ein Spitzenplatz ging an die gastgebende Schützengilde Lauenau: Schießsportleiter Jürgen Kluczny freute sich über die Vizemeisterschaft. Bei den Senioren ging Kreisschießsportleiter Udo Herrmann (ebenfalls Bennigsen) mit bestem Beispiel voran. Bei den Damen qualifizierte sich Marion Reichelt vom SV Hamelspringe. Bei den Junioren führt Mareile Ziehlke (JC Springe) die Liste an. In der Jugendklasse lag Jan Kusibor (JC Springe) vor Sophie Regenberg (SG Lauenau). In der Schülerklasse dominierte das Deister-Schützencorps Feggendorf mit vier Heranwachsenden auf den ersten fünf Rängen: Neben König Aleksandr Schiefer sind dies Amy Bauer, Shania Kannenberg und Lea Linck. Ausrichter des großen Treffens für die Vereine aus dem Altkreis Springe sowie aus dem nördlichen Teil der Samtgemeinde Rodenberg war die Schützengilde, die damit dem Kreisverband aus der Patsche helfen konnte. Denn niemand hatte sich für die Organisation beworben. So aber konnte in der Festhalle Sägewerk bis tief in die Nacht und am nächsten Morgen bei Blasmusik gefeiert werden. Im Volkspark, den Gilde-Vorsitzender Frank Hungerland als "herrliches Gelände" für die Proklamation lobte, sprach unter anderem Schaumburgs stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm, die den Schießsport für dessen Anforderung an "Disziplin und Konzentration" lobte. Kreisvorsitzender Wilfried Mundt dankte den Gastgebern für die Organisation: Die Gilde sei der mitgliederstärkste Verein und falle besonders durch die Erfolge von Elina Idensen, Dietmar Radszuweit und Hauke Kuhlmann im Bogensport bis auf Bundesebene auf. In seiner Eigenschaft als Bürgermeister hob Mundt das ganzjährige Angebot von Eis hervor: "Im Sommer auf der Plaza und im Winter in unserer Eishalle." Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an