WALTRINGHAUSEN (tr). Die Schaumburger Kreisfeuerwehr hat den Brandschutzabschnittsleiter Nord Uwe Blume in den Ruhestand verabschiedet. "Es ist gut, dass irgendwann ein Schlussstrich zu ziehen ist", sagte er bei der Feier im Waltringhäuser Sportheim. "Ich habe auf allen Ebenen tolle Gemeinschaften gefunden, schwierige Einsätze gehabt, tolle Objekte kennengelernt und ganz, ganz viele Erinnerungen gewonnen."
Blume war seit 42 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr Riehe aktiv. 1975 stieß er als 21-jähriger Seiteneinsteiger dazu, übernahm aber ebenso wie in der Gemeindefeuerwehr Nenndorf früh Führungsaufgaben – vom Jugendfeuerwehrwart im Heimatort und der Gemeinde bis hin zum Orts- und Gemeindebrandmeister. Doch auch auf Kreisebene engagierte sich Blume vielfältig: Anfang der achtziger Jahre war er einer der ersten Ausbilder im Sprechfunk. Zudem war er ständiges Mitglied im Wettbewerbsbereich auf Kreis- und Landesebene. 2010 wählten ihn die Ortsbrandmeister im Brandschutzabschnitt Nord zum Abschnittsleiter. "Die Zeit in der Jugendfeuerwehr- und der Kreisfeuerwehrarbeit waren die schönsten", sagte Blume. Die anwesenden Gäste aus Politik und Feuerwehren würdigten diesen großen Eifer. "Du hast eigentlich alle Funktionen bei der Feuerwehr ausgeübt und all diese Aufgaben mit viel Leben und Engagement gefüllt", sagte Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote. Blume stehe für "Kontinuität, Beständigkeit und Verlässlichkeit" an der Feuerwehrspitze, betonte Landrat Jörg Farr. Er werde "weithin geschätzt – nicht nur für seinen Sachverstand, sondern auch seine ruhige, besonnene Art". Regierungsbrandmeister Wolfgang Brandt betonte, Blume sei "ein Vorbild für all das, was Kameradschaft auszeichnet". Der Nachfolger Blumes steht bereits fest: Joachim Muth übernimmt den Posten zum 1. Juli. Muth ist Gemeindebrandmeister in Sachsenhagen und bereits seit vielen Jahren stellvertretender Abschnittsleiter und Leiter der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord. Neuer stellvertretender Abschnittsleiter wird der Rodenberger Marc-Henning Kommerein. Kommerein ist als Zugführer in der Kreisfeuerwehrbereitschaft und in der Ortsfeuerwehr Rodenberg. Er übernimmt zudem das Amt des Bereitschaftsführers der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord von Muth. So sprach Landrat Farr nicht umsonst von einer "Kettenreaktion", die der Abschied Blumes ausgelöst habe – selbst wenn er den Kameraden noch etwas erhalten bleibt: Bis zum nächsten Jahr bleibt auch noch stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes. Foto: tr