BAD NENNDORF/LANDKREIS (bb). Das Bündnis gegen Rechtsextremismus "Bad Nenndorf ist bunt" hat mit seinem "Internationalen Kulturfest" auf der Esplanade des Kurortes unterstützt durch zahlreiche Gruppen und Vereine ein fröhliches Fest mit einem vielfältigen Programm vom Auftritt der Kinder- und Jugendtanzgruppen des VfL Bad Nenndorf über indische Choreographien bis hin zu Gesang und Saz-Spiel des "Alevitischen Kulturzentrums Schaumburg" organisiert. Wie in den Vorjahren diente die gemeinsame Feier gleichzeitig dazu, ein Zeichen gegen Rassismus, Chauvinismus und Ausgrenzung zu setzen. Es war das zwölfte "Internationale Kulturfest" zu dem "Bad Nenndorf ist bunt" aufrief und das Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft Raum zu Begegnung geben und bei verschiedensten gemeinsamen Aktivitäten den Abbau von Vorbehalten fördern soll. Jürgen Uebel von "Bad Nenndorf ist bunt" hielt dabei in seiner Ansprache fest, dass die Rechtsextremen in diesem Jahr im August mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu ihrem sogenannten Trauermarsch nach Bad Nenndorf kommen würden. Offenbar falle es den Rechtsextremen mittlerweile sehr schwer, für diesen Marsch Teilnehmer zu mobilisieren. 2016 hatten sie erstmals auf diesen verzichtet. Das Gegenbündnis werde trotzdem mit Kundgebung und anschließender Party gegen Rechtsextremismus Flagge zeigen, wie Jürgen Uebel erklärte.
Den zahlreichen Besuchern des Kulturfestes boten die Auftritte einer ganzen Reihe von verschiedenen Gruppen ein breitgefächertes Programm, ergänzt durch allerlei Spielmöglichkeiten für die kleinen Besucher, internationale kulinarische Köstlichkeiten sowie Informationsstände.So trat beispielsweise aus der Kinder- und Jugendtanzabteilung des VfL Bad Nenndorf die Gruppen "Tänzerische Körperschulung" I und II auf, ebenso wie die Hip-Hop-Formationen. "The Batz" zeigte Choreographien und das "Alevitische Kulturzentrum Schaumburg" lud mit Gesang und Saz-Spiel zum Tanz, an dem viele Zuschauer teilnahmen. Ebenso kräftigen Applaus wie die genannten Gruppen erntete auch die Formation, die mit indischen Choreographien beeindruckte. Weitere Auftritte kamen hinzu bis zunächst die "Bad Nenndorf Boys" mit einem furiosen Ska-Spektakel in den Abend überleiteten. Die Veranstaltung beschloss "Dubtari" mit einem weiteren musikalischen Höhepunkt. Das kulinarische Angebot beim von zahlreichen Gästen besuchten Kulturfest war ebenso vielfältig wie das Schauprogramm und reichte vom Kuchenbuffet bis zu den Grill- und Salatspezialitäten am großen Stand des "Alevitischen Kulturzentrums". Foto: bb