1. Fünf Konzerte für den Orgelsommer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jb). Zum elften Mal findet in diesem Jahr in Stadthagen ein Orgelsommer statt. Fünf Konzerte erklingen in den Monaten Juni, Juli und August in der St. Martini-Kirche. Die 2003 im historischen Barockgehäuse errichtete große Orgel von Daniel Kern aus Straßburg bietet hervorragende Möglichkeiten, ein großes Spektrum der europäischen Orgelliteratur adäquat darzustellen. Das Gesamtprogramm steht in diesem Jahr aufgrund der eingeladenen Gäste unter dem augenzwinkernden Motto "Ladies first".

    Im ersten Konzert am Sonntag, dem 25. Juni, spielt um 18 Uhr Prof. Margareta Hürholz aus Köln Werke von Bach, Buxtehude, Cabanilles, Muffat und Franck (Choral Nr. 2). Margareta Hürholz erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen. Ihr Repertoire umfasst Werke aus allen Epochen, wobei ihre Liebe der Musik von Bach, Buxtehude, Frescobaldi, Messiaen, Ligeti, Hölszky gilt und sich mit einer steten Neugierde dem Unbekannten in der Alten und Neuen Musik verbindet. Im Duo mit Markus Stockhausen erreicht sie darüber hinaus einen großen Hörerkreis. 1997 wurde Margareta Hürholz als Professorin für künstlerisches Orgelspiel an die Hochschule für Musik und Tanz in Köln berufen. Als Kustodin der hochschuleigenen Ahrend-Orgel in der Fronleichnamskirche der Ursulinen veranstaltet sie seit 2003 die Maikonzerte Köln. Im 2. Konzert am 9. Juli, ebenfalls um 18 Uhr, spielt Ute Gremmel-Geuchen aus Kempen Werke von Grigny, Bach und Duruflé zum Thema "Veni creator spiritus" (Komm, Heiliger Geist). Mit Oana Maria Bran ist am 23. Juli ein Gast aus der Nachbarschaft an der Orgel zu hören. Oana Bran arbeitet als Kirchenmusikerin im Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg und absolviert an der Universität der Künste in Berlin ein Masterstudium im Fach Orgel. Am 6. August konzertiert Antonia Krymova aus Stuttgart. Die mehrfach international ausgezeichnete junge Organistin ist gebürtig aus Russland und studierte in Petersburg und Stuttgart unter anderem bei Daniel Zaretzky und Ludger Lohmann. Werke von Bach, Bruhns, Pachelbel, Reincken und Mozart stehen auf ihrem Programm. Das Abschlusskonzert am 20. August gestaltet Christian Richter unter dem Motto "Allerhand in A" unter anderem mit dem a-moll-Choral von César Franck. Der Eintritt zu den rund einstündigen Konzerten, die jeweils sonntags um 18 Uhr beginnen, ist frei. Die Konzerte werden von der Sparkasse Schaumburg gefördert. Um Spenden wird gebeten. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an