1. Rettung unter Lebensgefahr

    Stadthäger Bürger erhalten die Niedersächsische Rettungsmedaille

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Auf der Sitzung des Stadtrates sind die beiden Stadthäger Dejan Kajtasi und Ciro Miotti mit der Niedersächsischen Rettungsmedaille ausgezeichnet worden. Sie hatten ihre eigene Sicherheit riskiert, um einen bereits hilflosen Mann aus einem brennenden Gebäude in der Innenstadt zu tragen.

    Wolfgang Kanngießer, Leiter des Polizeikommissariats Stadthagen, hob bei der Verleihung der Medaillen im Ratssaal hervor, dass Kajtasi und Miotti die ersten beiden Schaumburger seien, welche diese Auszeichnung erhalten würden. Das heimische Kommissariat hatte die Verleihung angeregt, weil die beiden Männer große Gefahren auf sich genommen hatten, um beim Brand im Februar am Marktplatz einen gemeinsamen Bekannten zu retten. Miotti als Inhaber des Eiscafés am Marktplatz und Kajtasi, im benachbarten Geschäft angestellt, hatten nach Ausbruch des Brandes bemerkt, dass der gemeinsame Bekannte nicht wie zu diesem Zeitpunkt üblich im Café saß. Beide schlossen, dass der Mann noch in seiner Wohnung im Obergeschoss des brennenden Gebäudes sein müsse. Trotz Rauchentwicklung im Treppenhaus eilte Dejan Kajtazi hinauf, um diesen zu retten. Bald darauf gefolgt von Ciro Miotti, der noch versucht hatte, den Bekannten per Telefon zu erreichen. "Sie haben ihr eigenes Leben aufs Spiel gesetzt, um ein Menschenleben zu retten", betonte Bürgermeister Oliver Theiß bei der Übergabe der Medaillen, welche die Ratsvorsitzende Ute Blome-Soontiens vornahm. Nachdem Ciro Miotti und Dejan Kajtazi den Bekannten zusammengesackt vor dessen Wohnung gefunden hatten, trugen sie ihn über drei Stockwerke hinunter, um ihn auf dem Marktplatz "in sichere Hände zu übergeben", wie Theiß schilderte. Umso beachtlicher sei die Rettungstat, als es sich nicht um einen Familienangehörigen gehandelt habe, für den sich die beiden unter großem persönlichen Risiko und trotz etlicher Warnungen von Umstehenden eingesetzt hätten. "Die Stadt kann stolz sein, solche Bürger in ihren Reihen zu haben", betonte Theiß unter den stehenden Ovationen der Ratsmitglieder. Das Polizeikommissariat hatte bei der Stadt angeregt, die Rettungsmedaille für die beiden Helfer beim Land zu beantragen. Kanngießer lobte bei der Übergabe, dass ein solcher Einsatz durch Menschen, die nicht wie beispielsweise Feuerwehrleute für solche Situationen ausgebildet seien, stets etwas ganz besonderes sei. Miotti und Kajtasi hätten in der Notsituation in höchst anerkennenswerter Weise gehandelt.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an