OBERNKRICHEN (jb). Die Schaumburger Bühne blickt in ihrer Mitgliederversammlung auf eine erfolgreiche Saison zurück und gibt Ausblick auf kommenden Projekte. Mit "Was wird hier gespielt" bringt das Ensemble erstmals ein Stück von Theo Lingen auf die Bretter.
Mit Moliers "Der eingebildete Kranke" unter der Regie von Jürgen Morche war das Ensemble in der Spielsaison 2016/2017 an sechs Spielorten im Schaumburger Land unterwegs. "An den Reaktionen unseres Publikums merken wir, dass wir mit dem Klassiker wieder einen Nerv getroffen haben", resümiert Oliver Beckers, 1. Vorsitzender der Schaumburger Bühne. "Mit unseren Stücken versuchen wir immer, am Puls der Zeit zu sein." Auch niedersachsenweit hat sich das Ensemble mittlerweile einen Namen gemacht: Mit dem Sommerprojekt "Tatortreiniger" haben die Akteure den Jurypreis als bestes Kurzstück beim Kurzstückfestival in Delmenhorst abgeräumt. Das Preisgeld von 1.000 Euro hat das Ensemble in Bühnenbau und Ausstattung investiert. Mit der Gewinnerfolge "Ganz normale Job" wurde die Bühne auch für den landesweiten Verbandstag engagiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde Oliver Beckers im Amt des 1. Vorsitzenden bestätigt, ebenso wie die stellvertretende 2. Vorsitzendes Andreas Schönbeck. Neu im Vorstand ist Birgit Ruckbarth, die das Amt der 2. Vorsitzenden, des Schriftführers, übernimmt. Dr. Jürgen Höcker ist als Kassenwart ebenfalls neu gewählt. Regine Müller hat kommissarisch das Amt des Pressewartes übernommen. Der gewählte Vorstand hat zusammen mit dem Ensemble vielfältige Aufgaben zu bewältigen: Zunächst geht es mit neuen Folgen des "Tatortreinigers" zu den Amateurtheatertagen nach Baltrum. Die Vorbereitungen für die Premiere am 23. Juni laufen bereits auf Hochtouren. Die Amateurtheatertage bilden gleichzeitig den Auftakt einer "Sommertournee", die auch über Schaumburgs Landesgrenzen hinweg reicht. Parallel beginnen bereits die Vorbereitungen zur Spielsaison 2017/2018. "Was wird hier gespielt?" fragt sich die Schaumburger Bühne in ihrem nächsten Hauptstück. Der Autor, Theo Lingen, gibt dazu eine komödiantische Textgrundlage, die unter der Regie von Jürgen Morche in der Probenzeit bis November Schritt für Schritt Gestalt annehmen wird. Die Premiere der bunten Komödie ist am 25. November um 19.30 Uhr im Schulzentrum Obernkirchen. Foto: privat