1. Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert

    Landfrauen aus Rodenberg treffen sich mit Landfrauen aus dem Sünteltal

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (jb). Die Landfrauen aus dem Sünteltal sind der Einladung der Rodenberger LandFrauen gefolgt und haben gemeinsam einen Rundgang durch Rodenberg gemacht. Los ging es im Heimatmuseum, wo 40 Landfrauen von Marlies Berndt-Büschen zu einer Führung erwartet wurden. Das 1981 eröffnete Museum befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Wasserburg im sogenannten Ständehaus. Schwerpunkte der Sammlung sind außer der Stadtgeschichte, die Ausstellungen der Schaumburger Tracht und alte landwirtschaftliche Geräte. Weiter ging es durch die Stadt zur Windmühle, dem Wahrzeichen Rodenbergs, erbaut im Jahr 1850. Bettina Schwarz erzählte Interessantes über ihre Geschichte und die Landfrauen konnten das Innere über mehrere Etagen erkunden. Anschließend gab es im Gasthaus "Zur Windmühle" einen regen Austausch der Landfrauen. Gestärkt und ausgeruht ging es zum Abschluss dieses Nachmittages in die St. Jacobi-Kirche, die im Jahr 1040 erbaut wurde. Pastor Janßen erzählte von der Entstehung der Kirche und ihrer Geschichte. Am Ende des Tages waren sich alle Landfrauen einig: Dieses Treffen war ein gelungener Auftakt der Nachbarvereine und wird auf jeden Fall wiederholt. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an