1. Um den Wald

    Traditionelle Waldjugendspiele 2017

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jb). Am 8. und 9. Juni veranstaltete das Kreisforstamt Spießingshol wieder seine traditionellen Waldjugendspiele unter dem Motto "Neue Freunde für den Wald gewinnen". In diesem Jahr hatten sich etwa 450 Schüler/innen der 3. Grundschulklassen aus acht Schulen der Bereiche Stadthagen, Obernwöhren/Wendthagen, Nienstädt, Obernkirchen, Niedernwöhren, Lauenhagen, Meerbeck und Heeßen zu der Veranstaltung des Kreisforstamtes auf dem Zeltplatz beim Forsthaus Halt in Stadthagen angemeldet. Auf einem Parcours mit acht abwechslungsreichen Waldstationen erwartete die Kinder eine vielfältige Mischung aus erlebnisorientierten Aufgaben rund um das Thema Wald. Dabei war nicht nur das Köpfchen gefordert - im sportlichen Wettkampf galt es, seine Sprungkraft mit der von Flöhen oder Füchsen zu messen oder bei der Waldarbeit Teamgeist und Geschick zu beweisen. An anderen Stationen ging es um die Gefahren im Wald und wie man sich gegen diese schützen kann. Die Naturschutz- und die Waldschutzstation zeigte, was im Wald gemacht werden darf und welche Gefahren auch für die Bäume lauern. Hier wurde vor allem Bezug auf den Borkenkäfer genommen, der den Kindern auch gezeigt wurde. Jeder konnte so die einzigartige Stimmung im "Lernort Natur" erleben. An den Stationen standen immer zwei Erwachsene aus dem Forstamt selbst oder ehrenamtliche Helfer, die die Kinder belehrten und betreuten.

    Lother Seidel, Leiter des Kreisforstamtes Spießingshol und seit 1999 dabei, verteilte den Kindern hinterher ihre Urkunden. "Seit dem Bestehen des Forstamtes ab 1979 werden jedes Jahr die Waldjugendspiele veranstaltet", betonte er. "Nicht nur die Kinder sind begeistert bei der Sache und lernen ihren eigenen Wald kennen, auch die Lehrer sind immer sehr angetan. Es wirkt einfach alles recht familiär und die Kinder haben hier eine ganz andere Gruppendynamik als in der Schule." Zum Schluss wird aus allen Klassen die beste bestimmt, die dann im nächsten Jahr einen eigenen Waldaktionstag gewinnt. Alles in allem sei es einfach ein tolles Engagement des Forstamtes, das ein Landkreis eine solche Aktion über Jahrzehnte hinweg aufrecht erhält. Foto: jb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an