RINTELN (ste). Schon seit einigen Jahren ist das Interesse an der Hobby-Astronomie bei Gymnasiallehrer Sven Rundfeldt groß. Selber ist er im Besitz mehrerer Teleskope und weiß, dass die Beobachtung der Monde eine großartige Gelegenheit ist, die Erkenntnisse von Galileo Galilei zu begreifen. In vielen Bundesländern ist Astronomie sogar ein Schulfach. Damit die Rintelner Gymnasiasten auch in den Genuss kommen und die Sternenwelt besser verstehen, machte Rundfeldt sich stark für diese Art von Beobachtung des Himmels. Der Lions-Club Rinteln finanzierte jetzt für 4.500 Euro ein zehn Zoll großes Spiegelteleskop als deutsches Produkt des Unternehmens "Teleskop-Service". Die Schule sorgte dazu für einen leistungsstärkeren Laptop zum Bearbeiten und Speichern der Daten. Gemeinsam mit Schülern des Jahrgangs zehn stellte Musik- und Biolehrer Sven Rundfeldt das Spiegelteleskop auf dem Pausenhof des Gymnasiums mit Michael Vorfeld als Vizepräsident des Lions-Club vor. Damit ist die erste Phase des Projekts "Sternbeobachtung" für die Schule erfüllt. Als Erweiterung soll es in naher Zukunft eine Sternwarte auf dem Schuldach geben. Dafür werden noch Gelder benötigt.
Foto: ste