Es sei ja so etwas wie die "Silberhochzeit" erklärte Siegfried Lenz, Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Schaumburg (GEW), mit Blick auf das 25. Veranstaltungsjahr von "Paroli", als er gemeinsam mit Heike Klenke (Kulturzentrum "Alte Polizei") und Dörte Worm-Kressin (Kulturfenster Obernkirchen) das Programm für 2017 vorstellte. Los geht es am Sonnabend, dem 2. September, mit der "Bigband Labiba", die ab 18 Uhr im "HofCafé Peetzen" beim Open-Air-Konzert ihrem Publikum mit Salsa- und Samba-Klängen einheizen wird (Eintritt 7 Euro). Es folgt am Sonntag, dem 10. September, das bekannte Kabarettensemble "Die Distel". Ab 19.30 Uhr wird sie im Kurtheater Bad Nenndorf das Programm "Wohin mit Mutti" präsentieren (17 Euro/20 Euro/23 Euro). Mit Kabarett geht es am Sonnabend, dem 16. September, weiter. Im Ratsgymnasium Stadthagen lädt Vince Ebert ab 20 Uhr zu "Zukunft is the future". Der Diplom-Physiker ist zum vierten Mal bei Paroli dabei. Diesmal wagt der Wissenschaftskabarettist einen Blick in die Zukunft (20 Euro). Desimo Solo verbindet am Sonnabend, dem 21. Oktober, mentalmagische Momente mit listig feinem, durchaus politischen Humor. Zaubertricks und kabarettistische Elemente erwarten das Publikum an diesem Abend unter dem Motto "Wahnhinweise) ab 20 Uhr in der "Alten Polizei" Stadthagen (18 Euro). Erneut spielt Paul O`Brien nach erfolgreichem Auftritt in 2016 am Freitag, dem 3. November, ab 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) in Obernkirchen. Im Stift wird der irische Komponist und Sänger sein Konzert geben. Dörte Worm-Kressin hielt fest, dass der Vorverkauf sehr rege angelaufen sei (10 Euro). "Da tanzt der Fisch im Grammophon", heißt es am Freitag, dem 17. November, wenn die A-Cappella-Formation "Ferrari Küsschen" ab 20 Uhr im Kulturzentrum "Alte Polizei" loslegt. Stimmgewaltig und skurril präsentiert das Quintett ungewöhnliche Genrekombinationen (15 Euro). Am Freitag, dem 24. November, kommt der aus "Extra 3" bekannte Christian Ehring mit seinem neuen Programm "Keine weiteren Fragen" ins Ratsgymnasium Stadthagen. Ab 20 Uhr wird er zeigen, dass er auch ein exzellenter Solo-Kabarettist ist (23 Euro). Die Paroli-Saison beschließt am Freitag, dem 8. Dezember, ab 20 Uhr Anny Hartmann mit ihrem Jahresrückblick "Schwamm drüber? Das (ALLER)Letzte zum Schluss". Die Diplom-Volkswirtin, die sich mit Haltung, Witz und Charme längst als Kabarettistin von bundesweitem Rang etabliert hat, kommt ins Kulturzentrum "Alte Polizei" (18 Euro). Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei den Tourist-Infos in Stadthagen, Obernkirchen und Bad Nenndorf sowie den Schaumburger Nachrichten. Die Alte Polizei gibt unter 05721/893770 weitere Informationen. Organisiert wird "Paroli" von der GEW und der IG Metall Schaumburg, dem Kulturfenster Obernkirchen, dem Kulturforum Bad Nenndorf und dem Kulturzentrum "Alte Polizei". Hinzu komme die Förderung durch die Schaumburger Landschaft mit Mitteln des Landes Niedersachsen, ohne die ein derart ausdifferenziertes und umfangreiches Programm mit etablierten Künstlern nicht zu verwirklichen wäre, wie Lenz, Klenke und Worm-Kressin festhielten.Foto: bb
-
Politkabarett und mitreißende Konzerte
Vorverkauf für die "Paroli – Schaumburger Kleinkunsttage" läuft / Hochkarätige Künstler kommen in den Landkreis
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum