1. Mit alten Schuhen mehrfach Gutes tun

    Der Kindergarten Mondschaukel schließt sich dem Projekt "Shuuz" an / Um Mithilfe aus der Bevölkerung wird gebeten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BECKEDORF (jb). Mit alten Schuhen kann man in Beckedorf jetzt gleich auf mehrfache Weise Gutes tun. Die Kindertagesstätte Mondschaukel hat sich dem Projekt Shuuz angeschlossen. Dabei geht es darum alte, aber noch tragfähige Schuhe zu sammeln. Diese werden gesichtet, gebündelt und an Shuuz geschickt. Shuuz verkauft die Schuhe an Kleinhändler in andere Länder weiter, wo sie eine neue Wertschöpfungskette bilden und viele tausend Arbeitsplätze schaffen. Im Gegenzug erhält der Förderverein einen Teil des Erlöses für seine Arbeit in der Mondschaukel.

    Initiatorin Anke Diekmann berichtet: "Ich bin bei Facebook auf das Projekt gestoßen, das es seit Anfang 2013 gibt, und war gleich begeistert." Die zweifache Mutter, deren Jungs in der Mondschaukel betreut werden, weiß sehr gut, wie schnell die Kleinen aus ihren Schuhen herauswachsen. Manchmal seien sie fast gar nicht gebraucht; trotzdem könne man sie auf Flohmärkten oder im Internet nur schlecht verkaufen. "Und dabei sind gute Schuhe nicht günstig", meint sie. Auch Kindergartenleiterin Linda Koevoet musste nicht lange überlegen, als Anke Diekmann ihr von dem Projekt erzählte. "Gute Projekte, die uns helfen ein paar Euro für besondere Anschaffungen in unserer Kita zu erhalten, sind immer willkommen und wenn wir gleichzeitig noch etwas Gutes tun können, umso besser", meint sie. Kurz nach Ostern fiel der Startschuss für die Schuhsammlung in der Mondschaukel. Im Eingangsbereich steht seit dem ein großer roter Schuh, den Anke Diekmann mit Ihren Kindern in Heimarbeit selbst gebastelt hat. Plakate und Handzettel informieren Eltern und Gäste des Kindergartens über das Projekt. Die ersten Erfolge sind auch schon zu verzeichnen. Linda Koevoet freut sich: "Innerhalb der ersten beiden Wochen mussten wir unseren kindsgroßen Sammelschuh bereits zweimal ausleeren." Rund 40 Kilogramm Schuhe wurden bereits auf den Postweg nach Hilpoltstein in Bayern geschickt, wo sich die Shuuz-Zentrale befindet. Alle Beteiligten sind natürlich gespannt, wie viel Geld zusammen kommt. Nun hofft der Kindergarten auf die zusätzliche Mithilfe aus der Bevölkerung. "Es ist ganz klar, dass wir nicht dauerhaft so viele Schuhe sammeln, wie zum Projektauftakt", erklärt Anke Diekmann. Die Regale der Kita-Eltern seien ja erst einmal leer geräumt, lächelt sie. Gesammelt werden aber nicht nur Kinderschuhe. Auch große Schuhe, die aus der Mode gekommen sind oder nicht mehr gefallen, sind für anderen Menschen noch wertvoll. Gleichzeitig wird durch die Weitergabe von gebrauchten Schuhen auch viel Abfall vermieden und die Umwelt geschont. Wer das Projekt, den Kindergarten Mondschaukel, die Umwelt und Menschen, die sich sonst keine Schuhe leisten könnten, unterstützen will, darf gerne seinen Schuhschrank ausmisten und die Regalhüter im Schulweg 4 in 31699 Beckedorf abgeben. Foto: A. Diekmann

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an