RINTELN (ste). "Im Herbst 2017 wird unsere Schule 200 Jahre alt. Von Ermüdung keine Spur. Jedes Jahr werden mindestens fünf 5. Klassen eingeschult, legen weit über 100 Abiturientinnen und Abiturienten erfolgreich ihre Prüfung ab!" Auf der Homepage des Gymnasium Ernestinum sagen die einleitenden Sätze zum Schuljubiläum eigentlich schon eine ganze Menge aus. Denn das Gymnasium will lebendig sein, will die 200 Jahre lange Tradition als dynamischen Ansporn für die Zukunft sehen und will sich selbst feiern. "200 Jahre Leben und Lernen am Ernestinum" heißt es vom 21. bis 26. August. Dann sollen sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Projektwoche mit der Geschichte der Schule beschäftigen und dabei die Zukunft nicht aus den Augen verlieren. Am 25. August werden die Projektwochenergebnisse um 15 Uhr vorgestellt und am 26. August haben die Ehemaligen ihren Tag in der Schule, der am Abend mit einem Ball gekrönt wird.
Der eigentliche Festakt zum Schuljubiläum ist bereits am 18. August. Ab 18.30 Uhr wird im Forum des Ernestinums mit zahlreichen Gästen gefeiert. Musik, Theater, Grußworte, Poetry Slam, Videobotschaften von Partnerschulen und am Ende Getränke, Fingerfood und jede Menge gute Gespräche. So wünschen sich Lars Barkhausen und Schulleiter Reinhold Lüthen den Ablauf. Beim Sponsorenlauf am 25. August soll Geld für das Unicef-Projekt "Schule in der Kiste" gesammelt werden. Wer sich eine 200-seitige Festschrift vorbestellen möchte, kann dies im Gymnasium Ernestinum tun. Dort liegen die Festschriften dann ab August abholbereit, alternativ kann man sie sich gegen einen geringen Aufpreis zuschicken lassen. Erstellt wurden die von einem Autorenkollektiv aus Schülerinnen und Schülern, aktiven und ehemaligen Lehrkräften. Unterhaltsam und informativ ist die Jubiläumsschrift, die für 18 Euro (plus 2 Euro Versand) zu haben ist. Eintrittskarten für das Ehemaligenfest kann man online auf der Seite des Gymnasium www.gym-rinteln.de kaufen. Am 26. August ist außerdem noch ein "Tag der offenen Schule" mit Führungen und Möglichkeiten zum Klassentreffen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Foto: ste