Bei einem offiziellen Empfang des Bürgermeisters Erick Malandrin am Freitag überreichte DFG-Vorsitzender Gerhard Borcherding im Auftrage der Bad Nenndorfer Bürgermeisterin Marlies Matthias, die in diesem Jahr aus persönlichen Gründen nicht mitreisen konnte, als Gastgeschenk einen Scheck. Der Betrag soll für die mündliche und schriftliche Kommunikation zwischen Jugendlichen aus Doudeville und Bad Nenndorf, auch mit Hilfe digitaler Medien, verwendet werden. Bürgermeisterin Matthias hatte überdies eine offizielle Einladung für die Doudeviller zur Feier des 40. Jahrestages der Städtepartnerschaft im Jahr 2018 in Bad Nenndorf mitgeschickt. In den Ansprachen von Bürgermeister Malandrin, dem Komiteepräsidenten Michel Naze und Gerhard Borcherding wurde von beiden Seiten die Bedeutung der Partnerschaft in einer besonderen historischen Situation für Europa hervorgehoben. Man war sich einig, dass sich die Wahl Macrons zum französischen Präsidenten positiv auf das partnerschaftliche Miteinander zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch in Europa auswirken würde. Ein gemeinsamer Ausflug führte nach Caudebec en Caux im Seinetal, wo ein Seine-Museum besucht wurde. Beim gemütlichen Ausklang am Sonnabend überraschten die deutschen Gäste ihre französischen Partner mit einem deutsch-französischen Liederheft, aus dem gemeinsam Lieder gesungen wurden. Der Abschied am Sonntag stand schon im Zeichen der Vorfreude auf die Feier des 40. Geburtstags der Partnerschaft im Mai 2018. Foto: privat
-
Mit großer Herzlichkeit empfangen
Partnerschaftstreffen bei sommerlicher Hitze / Mündliche und schriftliche Kommunikation fördern
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum