1. Viel Bewegung fördert die Entwicklung der Kinder

    "Mondschaukel" erhält 500-Euro-Spende für Materialien

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BECKEDORF (bt). Matthias Hinse vom Verein "Wir für soziale Gerechtigkeit" freute sich. Zusammen mit Linda Koevoet, Leiterin der Beckedorfer Kindertagesstätte "Mondschaukel", nahm er Materialien in Augenschein, die helfen sollen, die Bewegung der Jungen und Mädchen zu fördern. Der Verein hatte dem Kindergarten die Summe von 500 Euro als Spende zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld kaufte die Betreuungsstätte Materialien, die zu einem Bewegungsparcours zusammengelegt werden können. Die Jungen und Mädchen können sich ihren eigenen Parcours bauen, darauf barfuß balancieren, hüpfen und dabei die motorische Koordination schulen. Ringe, Tücher, Igel- und Softbälle ergänzen die Ausstattung. "Damit werden alle Sinne der Kinder angesprochen", erläuterte Koevoet.

    Die "Mondschaukel" ist Teil des von der Barmer Krankenversicherung unterstützten und von der Uni-Kinderklinik des Universitätsklinikums Würzburg entwickelten Programms zur Prävention durch Bewegungsförderung. Der Beckedorfer Kindergarten ist in diesem Bereich eine zertifizierte Betreuungsstätte. Denn längst ist klar, dass ausreichende und vielseitige körperliche Aktivität die Basis für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung bei Kindern darstellt. Das Programm will helfen, Haltungsschwächen, Koordinationsstörungen und einer nicht altersgemäßen motorischen Entwicklung von Kindern entgegenzuwirken. Das Geld, das "Wir für soziale Gerechtigkeit" dem Kindergarten als Spende zur Verfügung stellte, stammte aus den Erträgen von Pfandbons, die im Lindhorster Edeka Lebensmittelmarkt Kappe für die Rückgabe von Mehrwegflaschen an die Verbraucher ausgegeben werden. Die Pfandbons hatten die Edeka – Kunden nicht selbst eingelöst, sondern in einen kleinen Kasten geworfen, der neben dem Rückgabeautomaten in dem Lebenmittelmarkt im Lindhorster Gewerbegebiet angebracht ist. Alle Bons, die dort landen, fließen mit ihren ausgewiesenen Einzelbeträgen als Gesamtsumme in soziale Projekte, die von "Wir für soziale Gerechtigkeit" gefördert werden. Marktbetreiber Kai Kappe leert den Kasten regelmäßig, stockt den darin vorgefunden Gesamtbetrag auf eine runde Summe auf und leitet das Geld an "Wir für soziale Gerechtigkeit" weiter. Matthias Hinse freute sich über die hohe Spendenbereitschaft der Edeka – Kunden, denn der kleine Kasten füllt sich immer wieder rasch. Er verband dies mit einem herzlichen Dank an die zahlreichen Spender der Pfandbons. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an