1. Maibaumfreunde gewinnen

    Volksbankpokalschießen der örtlichen Vereine und Gruppierungen in Evesen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EVESEN (jb). Letztes Wochenende haben sich im Sportzentrum Evesen die örtlichen Vereine und Gruppierungen der ehemaligen Großgemeinde Evesen eingefunden. Zur Abwechslung musste einmal nicht das Runde ins Eckige, kein C-Rohr angeschlossen und kein Maibaum aufgestellt werden. Nein, an diesem Abend ging es neben geselligem Miteinander darum, den Volksbank-Wanderpokal durch möglichst geschickten Umgang mit dem Kleinkaliber-Gewehr (KK) zu erringen. Teilnehmen durften alle ab 16 Jahren, die einem Verein oder einer Gruppierung aus Berenbusch, Evesen, Nordholz, Petzen oder Röcke angehören. Wobei eine Gruppierung ein weit gefasster Begriff ist, da sie auch aus Familien oder Freundeskreisen bestehen kann.

    Jede Mannschaft bestand aus fünf Schützen/innen. Das Ergebnis jedes Teilnehmers setze sich aus der Summe von fünf Schüssen mit dem Kleinkaliber-Gewehr stehend aufgelegt auf die 50 Meter entfernten Scheiben sowie einem Würfelschlag mit fünf Würfeln zusammen. Hierdurch sind Zielgenauigkeit und Würfelglück miteinander kombiniert worden. Es wurden die besten vier Ergebnisse einer Mannschaft gewertet. Bei gleichem Punktestand zweier Mannschaften entschied das Ergebnis des fünften Teilnehmers. Neben der Mannschaftswertung, wurden die drei besten Einzelschützen/innen mit je einem Pokal geehrt. Gewinner des diesjährigen Volksbank-Wanderpokals wurde die erste Mannschaft der Maibaumfreunde Berenbusch, vor der Feuerwehr Evesen und dem Eveser Ortsrat. In der Wertung der Einzelschützen belegte Nicole Michalowski den dritten Platz. Die Summe aus Schieß- und Würfelergebnis der beiden Bestplatzierten war gleich. Daher entschied der beste letzte Schuss über die Rangfolge. Mit einer sieben musste sich Bernd Barthel Reiner Weßling geschlagen geben, der zuletzt eine zehn geschossen hatte Parallel zum Volksbank-Wanderpokal-Schießen fand die Qualifizierung für das Volkskönigschießen statt, das seit einigen Jahren wieder vom Schützenverein Berenbusch-Nordholz ausgerichtet wird. Volkskönig kann jeder werden, der das 18. Lebensjahr vollendet hat, aus der ehemaligen Großgemeinde Evesen kommt und nicht Mitglied eines hiesigen Schützenvereins ist. Um die Würde des Volkskönigs beziehungsweise der Volkskönigin zu erlangen, mussten fünf Wertungsschüsse mit dem Luftgewehr stehend aufgelegt auf die zehn Meter entfernten Scheiben abgegeben werden. Wer von 50 möglichen Ringen mindestens 30 Ringe erzielte, hatte sich für das Stechen qualifiziert. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an