RINTELN (ste). Bei dem vom Familienzentrum Rinteln ausgelobten Fotowettbewerb "Klick" - Mein Blick auf meine Heimat" stehen jetzt die Gewinner/innen fest. 35 Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren haben sich mit überwiegend positiven Bildern aus und um Rinteln beteiligt. Neben einem Bild vom "Lieblingsplatz" konnte man auch fotografieren, was in Rinteln gar nicht gefällt. Hierzu konnten und sollten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine kurze Erklärung abgeben, warum es jeweils so ist. Initiiert wurde die Idee von den Mitarbeiterinnen des Familienzentrum Carola Schiemann, Christel Grannemann-Bülte und Claudia Frevert unter Mithilfe von Markus Struck vom gleichnamigen Fotofachgeschäft sowie der derzeitigen studentischen Hilfskraft Jennifer Chowanietz. Als Gewinn lockten Geldpreise in Höhe von 200, 150 und 50 Euro. Vom 3. bis 20. April waren die eingereichten Bilder dann im Treppenhaus des Familienzentrums zu sehen und konnten dort auch bewertet werden. 144 Personen aus verschiedenen Altersklassen stimmten für ihre Lieblingsbilder ab. Das Bild von Laura Helmedach, 21 Jahre, bekam die meisten Stimmen. Ihr Bild zeigt die Weserbrücke in Richtung Alter Hafen. Dies ist einer der Lieblingsplätze der Mediendesign-Studentin. Platz zwei ging an Pia-Sophie Wieder. Die 16-jährige Gymnasiastin gewann mit ihrem Handyfoto, auf dem sie an ihrem Lieblingsplatz am "Fockenkump" gegenüber der Polizeiwache sitzt. Beonders reizvoll findet sie an dem Ort die Stille und die Nähe zur Natur. Platz drei geht an Jana Tyralla. Auch sie fotografierte mit dem Handy. Ihr Bild zeigt ein Geburtstagsgeschenk an ihre beste Freundin: ein Schloss mit den Initialen der beiden jungen Frauen an der Kette der Weserbrücke. Foto: ste
-
Gewinnerinnen bei "Klick" ausgezeichnet
Wettbewerb: "Mein Blick auf meine Heimat" / Überwiegend positive Bilder von Lieblingsplätzen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum