1. Fortbildungen für Ehrenamtliche

    Fortbildungsreihe der Kontaktstelle Ehrenamt Schaumburg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (gr). Wie in den vergangenen Jahren bietet die Kontaktstelle Ehrenamt im Landkreis Schaumburg auch in diesem Jahr die Fortbildungsreihe "Gewusst wie!" an. Zu den kostenlosen Veranstaltungen sind alle herzlich eingeladen, die bereits ein Ehrenamt ausüben oder sich mit dem Thema auseinander setzen sowie Funktionsträger aus Vereinen und Institutionen.

    Die Veranstaltungen finden in der Kreisverwaltung in Stadthagen, Jahnstraße 20, statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt (max. 2 Personen pro Verein/Institution), daher ist eine verbindliche Anmeldung bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei der Kontaktstelle erforderlich: telefonisch unter 05721/703264 oder per E-Mail an ehrenamt.12@landkreis-schaumburg.de. Folgende Themen sind in 2017 vorgesehen: "Ich habs gelesen!" – Pressearbeit für Vereine, Dienstag, dem 13. Juni, 19 bis 21 Uhr Dass ein Verein in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird und welches Image er hat, ist auch von einer guten Pressearbeit abhängig. Ein Mitglied der Redaktion des Schaumburger Wochenblatts wird die Arbeitsweise von Printmedien erläutern und Hinweise für eine zielgerichtete und effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit geben. Das mediengerechte Aufarbeiten von Nachrichten, Namen, Fotos und Terminen wird praxisnah im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Außerdem geht es um die Kontaktpflege zu Redaktionen und die Frage, welche Themen für die Medien überhaupt interessant sind. Dran bleiben – Wie kann ich mich selbst und andere im Projektverlauf motivieren? Mittwoch, dem 16. August, 18.30 bis 21 Uhr Eine tolle Idee haben und dann zwei Wochen lang davon begeistert sein, das können viele. Die Qualität von Projektarbeit - gerade im Ehrenamt - zeigt sich aber eher auf der Langstrecke, wenn es auch mal Durststrecken zu überstehen gilt. "Dran bleiben!" heißt dann die Devise. Sich und andere zu motivieren ist nicht ganz einfach, geht aber. Darüber wollen wir sprechen und auch mal nachfragen: Was habe ich bisher geschafft? Was hat geklappt? Wo hat es gehapert? Wer übrigens sagt, für so etwas gibt es ja sowieso kein Rezept, keine Formel, der irrt. Die Formel für Motivation lautet M = Z(a) x E(v) x F(m) x R(s) - Die Auflösung liefert der Referent Kersten Prasuhn, pädagogischer Leiter in der Ev. Heimvolkshochschule Loccum. "Das ist mein Bild!" – Urheberrecht an Fotos, Videos, Musik und Texten, Montag, dem 20. November, 19 bis 21 Uhr Beim Erstellen von Flyern, Plakaten und Vereinszeitungen, auf der Vereinshomepage und bei Präsentationen und Veranstaltungen – kurz: immer wenn ein Verein mit Informationen oder Ankündigungen in die Öffentlichkeit geht, ist gegebenenfalls das Urheberrecht desjenigen zu beachten, der ein Foto gemacht, einen Text geschrieben oder ein Lied komponiert hat. Was ist alles urheberrechtlich geschützt? Was bedeutet "Recht am eigenen Bild"? Wer muss wann und wie seine Erlaubnis zur Veröffentlichung geben? Was ist bei der Verwendung von "freien" Daten zu beachten? Wie werden Urheber und Quellen richtig zitiert? Was ist bei Abmahnungen zu tun? Rechtsanwalt Stefan Abrahams von der Kanzlei Box + Kretzer aus Rinteln gibt Antworten. In der anschließenden Gesprächsrunde können eigene Erfahrungen und Fragen diskutiert werden. Einzelheiten der GEMA-Anmeldung können nicht thematisiert werden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an