1. Klare Wiederwahl für Ursula Sapia

    Lina Hothan wird nach 38 Jahren aus dem AWO Vorstand verabschiedet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REHREN. Als Ursula Sapia am Dienstag bei der Jahreshauptversammlung der AWO Auetal einstimmig wieder zur Vorsitzenden gewählt wurde, stellte Grit Schmidt fest: "Ursula Sapia wird zur AWO-Institution." Die stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes gratulierte Sapia zur Wiederwahl. "Bei uns in der AWO heißt jedes Dankeschön auch weitermachen", so Schmidt.

    Ursula Sapia hat den Auetaler Ortsverband 1979 gegründet und ist seitdem Vorsitzende. Die 40 Jahre will sie in jedem Fall voll machen. "Es macht mir Spaß und unsere Nachmittage und Fahrten sind immer gut besucht. Außerdem gibt es immer viele helfende Hände und eine breite Unterstützung aller Mitglieder", stellte Sapia fest. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist das Gründungsmitglied Lina Hothan, die 38 Jahre als Beisitzende mitgearbeitet hat. Sie wurde mit einem Präsent in den "Ruhestand" verabschiedet. Zur 2. Vorsitzenden wurde schließlich Lenchen Allert gewählt, Heidemarie Stephenson führt weiter die Kasse und wird von Gisela Büthe vertreten. Außerdem gehören dem Vorstand fünf Beisitzerinnen an. Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Ingeburg Schwarz, Lina Gerber und Anne Köhler mit einer Urkunde und Blumen geehrt. Waltraud Struckmeier gehört der AWO ebenso lange an, war am Dienstag allerdings verhindert. "Die Ehrung holen wir nach", versprach die Vorsitzende. Die AWO Auetal zählt derzeit 60 Mitglieder. Knapp 30 waren zur Versammlung in den Spiegelsaal der Alten Molkerei gekommen. Sapia blickte auf die Aktivitäten 2016 zurück, die aus gemütlichen Nachmittagen bei Kaffee, Kuchen und Bingospielen, Vorträgen, Dianachmittagen und Ausflügen und Fahrten bestanden. Aber auch "gearbeitet" wurde eine Menge. Die Torten der AWO-Frauen sind bei Veranstaltungen immer sehr beliebt. "Den Abschluss bildete der Weihnachtsmarkt des Auetaler Gewerbevereins. Da haben wir wieder die Cafeteria übernommen und hatten wirklich eine Menge zu tun. Aber auch das hat Spaß gemacht und wenn man uns wieder möchte, dann sind wir auch dieses Jahr dabei", sagte Sapia. Das Programm für 2017 steht und die ersten Aktivitäten haben längst stattgefunden. "Unser Bingo ist immer der Renner", stellte Sapia dazu fest. Am 23. Mai findet noch eine Fahrt zum Spargelhof statt und dann geht die AWO in die Sommerpause. Am Dienstag, 12. September, geht es wieder mit dem Kaffeenachmittag mit Bingo spielen los. Außerdem sind Ausflüge in der Region sowie eine Mehrtagesfahrt an die Mosel im Oktober geplant. Fragen zur Pflegeversicherung möchte Monika Nicolaus am Dienstag, 24. Oktober klären, Anfang November geht es zum Bauerntheater nach Silixen, ein Vortrag über Rügen ist geplant und im Dezember die Weihnachtsfeier. Informationen zum Programm der AWO halten Lenchen Allert, (0 57 52) 15 78, Isolde Homeier, (0 57 52) 5 58 und Lilo Wilkening, (0 57 52) 4 55 bereit.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an