RINTELN (ste). Die ehemalige Universitätsstadt Rinteln soll wieder Hochschulstandort werden. Die "Academia Rinteln GmbH i. G." ist bereits voll in die Vorbereitungen eingetreten, um einen Studienbeginn zum nächsten Wintersemester am 1. Oktober zu ermöglichen. Eine Geschäftsstelle ist in der Klosterstraße 19 im dritten Obergeschoss eingerichtet und kann jetzt durchstarten. Interessierte Studentinnen und Studenten werden umfangreich beraten und bei der Immatrikulation zu einem der angebotenen Studiengänge unterstützt. Bereits im Oktober soll der Vorlesungsbetrieb mit den vier Schwerpunkten Frühpädagogik, Kindheitspädagogik, Medizinalfachberufe, Soziale Arbeit aus den Fachbereich Gesundheit und Soziales beginnen. Vorgesehen ist das Modell eines sogenannten Fernstudiums mit Präsenzpflicht. Die Studenten gehen unter der Woche ihrer Arbeit nach und lernen für das Studium. An Samstagen - meist 14-tägig - treffen die Studenten ihre Professoren bei den Präsenztagen. "Wir benötigen attraktive Bildungseinrichtungen, da berufliche Qualifikationen und das lebenslange Lernen immer wichtiger werden. Da es im gesamten Landkreis keine Hochschulausbildung gibt, versprechen wir uns durch eine Hochschule in Rinteln auch einen Imagegewinn für die Stadt und die Region Rinteln", so Bürgermeister Thomas Priemer. Mit den Fernstudienkonzepten werden die zukünftigen Studenten unabhängig vom Ort ihr Studium absolvieren und sich trotzdem als Teil einer Studentengruppe fühlen, weil sie regelmäßig ihre Kommilitonen und Professoren bei den Präsenzvorlesungen in Rinteln treffen werden. Der private, staatlich anerkannte Hochschulträger "Diploma"übernimmt als Kooperationspartner den Lehrbetrieb und stellt Professoren sowie digitale Lehrmittel zur Verfügung. Desweiteren befindet sich ein Trägerverein auf dem Weg, in dem idealerweise jeder Bürger Mitglied werden könnte, aber natürlich auch Institutionen und Firmen der Region gern gesehen sind. Zu einem umfangreichen Informationsabend wird am Donnerstag, 8. Juni, in der Zeit von 16.30 bis 19.30 Uhr in den Brückentorsaal eingeladen. Hier findet man die richtigen Ansprechpartner, um alle passenden Informationen zu erhalten. Es lohnt sich auch, dabei zu sein, wenn man erst im Laufe des Abends hinzukommen kann. Weitere Auskünfte erteilt die "Academia Rinteln GmbH i. G.", Geschäftsstelle Claudia Zehrer, Klosterstraße 19, 05751/403344, c.zehrer@academia.rinteln.de. Die Bürozeiten sind montags von 15 bis 18.30 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr. Im Internet sind unter den folgenden Seiten Informationen zu finden: www.academia.rinteln.de und www.diploma.de. Foto: ste
-
Fernstudium mit Präsenzpflicht startet
Große Informationsveranstaltung zur "Academia Rinteln" am 8. Juni angesetzt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum