BAD NENNDORF (jb). Bei eher winterlichen Frühtemperaturen stehen die Jugendlichen des Bad Nenndorfer Blasorchesters mit ihren Betreuern am vorletzten Aprilsonnabend um 7 Uhr am Bad Nenndorfer Bahnhof. "Wir fahren nach Berlin"– aber nicht zum Fußball, woher man diesen Ruf eher kennt. Bereits um kurz nach 10 Uhr wird die Hauptstadt erreicht. Nach dem Hotel check-in geht es sofort weiter in die TV- Studios nach Berlin Adlershof. Bis auf ein gläsernes Foyer ist von der erwarteten glamourösen Fernsehwelt nichts zu erkennen. Große, fensterlose Hallen mit Verladerampen erinnern eher an Lagerhallen einer Speditionsfirma. Drinnen geht’s durch lange enge Gänge. Doch dann bekannte Begriffe an den Türen: Anne Will, Hart aber Fair, Menschen bei Maischberger, Voice of Germany. Den Juniors werden einige der bekannten Talk-Show-Studios gezeigt, erfahren Geschichten, Anekdoten sowie Kniffs und Tricks bei Film und Fernsehen und erhalten zahlreiche Einblicke in das Geschehen hinter der Kamera. Am Ende der Tour sitzt die gesamte Gruppe dann im Polizeirevier - Studio der SOKO Wismar. Zurück am Potsdamer Platz wartet das Spionagemuseum. Fast antik anmutende Relikte aus dem kalten Krieg wie Regenschirm-Kameras, Agentenkoffer und Wanzen, dann aber Cybertechnik. Überrascht stellen die jungen Leute fest, wie moderne Software die Passwörter ihrer Smart Phones in wenigen Sekunden knacken kann. Man lernt aber auch, wie man sichere Verschlüsselung einsetzt. Am Abend gibt’s dann Musik in der Mercedes Benz Arena. 12.000 begeisterte Fans von acht bis 88 feiern "DJ Bobo" und seine vielseitige Show aus Lichteffekten, Animationen, Pyrotechnik und Feuer. Der 49jährige Schweizer Sänger, Tänzer, Komponist und Musikproduzent ist einer der wenigen Künstler aus der sogenannten Eurodance-Zeit, der bis heute erfolgreich Alben veröffentlicht. Am Sonntagvormittag wartet dann im Plenarsaal des Bundestages ein teils auch humoriger Vortrag über die Geschichte der Demokratie in Deutschland und den Ablauf der Plenarsitzungen. Nach dem Kuppelbesuch, einem Spaziergang vom Brandenburger Tor vorbei am Kanzleramt geht’s per Bahn zurück nach Bad Nenndorf. Übrigens: Wer Spaß an der Orchestermusik hat und ein Instrument spielt, ist herzlich eingeladen, beim Orchester mitzumachen. Probe ist immer freitags im Haus Kassel / Wandelhalle Bad Nenndorf ab 18.30 Uhr. Weitere Informationen gibt es beim Vorsitzenden Carsten Tegtmeier unter 05723/5581. Foto: privat
-
Bad Nenndorfer Blasorchester in Berlin Blasorchester-Juniors erkunden die TV-Studios und den Bundestag / Neue Mitglieder sind zu den Proben willkommen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum