1. Mobilität in ihrer schönsten Form erleben

    Bunte Mischung aus Show und Information füllt die Innenstadt / Besucher dürfen neue Fortbewegungsmittel testen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Wenn sich in der Rintelner Innenstadt eine bunte Mischung aus Vereinen, Organisationen, Institutionen, Einzelhandel, Autohändlern und mehr zusammenfindet, dann ist "Rinteln Mobil". Die frühere Autoschau hat sich gemausert zu einer Breitbandausstellung von jeder nur denkbaren Form von Mobilität. Die DLRG ist für die Bewegung im Wasser zuständig. Die Rintelner Lebensretter präsentierten sich in ihren leuchtend orangenen Einsatzanzügen gleich anfangs der Fußgängerzone mit ihrem Angebot an Schwimmkursen und mehr. Insbesondere Kinder und Jugendliche finden hier sinnvolle Freizeitbeschäftigungen und sportliche Herausforderungen. Gleich daneben spielte die Feuerwehr Brandbekämpfung anschaulich durch. Mit einem Feuerlöscher durften die Besucher eigenhändig Brände löschen. Dunkelblau und mehr für die Mobilität auf dem Wasser zuständig ist das THW in Rinteln. Die Fachgruppe Wassergefahren ist in Rinteln angesiedelt und wer wissen wollte, wie man Helfer beim THW werden kann, der hatte dazu reichlich Gelegenheit. Auch präsentierte das THW die Höhenrettung eindrucksvoll. Einige Meter weiter zeigte sich, wie Mobilität auf zwei Rädern heute in ihrer schönsten Form aussieht. E-Bikes sind der Renner in den Fahrradläden und die Verkaufszahlen schnellen mit zweistelligen Zuwachsraten in die Höhe. Freitzeiträder, Tourenräder und mittlerweile sogar Rennräder und Mountainbikes sind mit dem elektrischen Hilfsmotor ausgerüstet. Der Spaßfaktor ist dabei gigantisch. Wer Hunger und Durst hatte, konnte sich zwischendurch bei vielen Leckereien verköstigen und natürlich hatten die Rintelner Innenstadtgeschäfte geöffnet. Mobilität in der Luft, mit oder ohne Motor, das zeigte der Luftsportverein auf dem Kirchplatz. Dort hatten auch die Rintelner Autohändler einen Querschnitt ihrer neuesten Modelle ausgestellt. Auch hier geht der Trend immer mehr zu E-Mobilität. Die Rintelner Polizei hatte einen Hybrid VW Passat von der Inspektion Nienburg in der Ausstellung. Der 1.4 TSI-Benzinmotor liefert zusammen mit dem Elektromotor 218 PS und beschleunigt unter acht Sekunden auf 100 km/h. Wer hoch hinaus wollte, der konnte am Segwayparcour vorbei den Rintelner Kirchturm von St. Nikolai besteigen. Gästeführerin Katrin Bühne schloss im historischen Outfit nicht nur das schwere Eichentor auf, sie wusste auch reichlich von Rinteln zu berichten. Stadtmanagerin Simone Niebuhr von "Pro Rinteln" hatte vom frühen Morgen bis späten Abend reichlich zu tun mit ihrem Team, war aber auch richtig zufrieden mit dem Verlauf von "Rinteln Mobil". Einen besonderen Hype erlebte wieder einmal die Fundfahrradversteigerung auf der Bühne. Manche Räder gingen für schlappe zwei Euro an die Bieter.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an