1. Bauernhof, Badeinsel und Bäckerei im Ferienspaß

    Abenteurer können sich bis 11. Juni für "Woki" anmelden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NENNDORF (jl). Keine fünf Wochen mehr, dann beginnen die großen Ferien. Die Vorfreude steigert der prall gefüllte, bunte "Woki"-Kalender vom 22. Juni bis 2. August. Seit wenigen Tagen können junge Abenteurer und die, die es noch werden wollen, aus gut 50 Veranstaltungen ihre Favoriten wählen. Einmal auf den Bauernhof, in die HDI-Arena-Heimat von Hannover 96, zur Polizei oder zur Flughafen-Feuerwehr? Schlagzeuger oder Bäcker werden? Klettern, reiten und minigolfen? Einfach online unter www.woki-nenndorf.de noch bis zum 11. Juni die Wunschliste zusammenstellen. Maximal acht Angebote sind pro Nase drin – zunächst. Beim "Resteverkauf" im Jugendzentrum am 19. Juni, von 15 bis 20 Uhr, dürfen Interessierte zusätzliche freigewordene Aktionen buchen. "Wir bewegen uns im Rahmen der letzten Jahre", freut sich Jugendpfleger Moran Dzang über die rund 50 Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, die Ferien in vollen Zügen zu genießen. Obgleich jedes Angebot ein Highlight für sich ist, gibt es durchaus erwähnenswerte Neuheiten: Zum Qi Gong im Labyrinth auf dem Sportplatz lädt der VfL am 29. Juni um 14 Uhr. Wie es war, vor 100 Jahre zur Schule zu gehen, will Marion Grages neugierigen Kids am 4. Juli ab 9.45 Uhr zeigen. Zum ersten Mal sind Dzang zufolge auch alle drei Bäckereien der Samtgemeinde mit Schnupperstunden am Start. Wie in den vergangenen Jahren stehen auch wieder zahlreiche Ausflüge, ob zur Badeinsel Steinhude oder in den Potts Park, sowie ein Kinobesuch an. Im JUZ modellieren angehende Künstler Gasbetonsteine und arbeiten mit der Laubsäge. Der Clou: Weitere Events sollen während der Anmeldephasen folgen. Im Rahmen der "Woki" rollt auch wieder der Bürgerbus. Montags, mittwochs und freitags während der Ferien bringt der Shuttleservice Mädchen und Jungen aus der Samtgemeinde Nenndorf ins benachbarte Freibad Rodenberg. Abfahrt ist von 12.30 bis 13.30 Uhr an der Berlin-Schule, es folgt die Haltestelle Drei Steine. Um jeweils 17.45 und 19 Uhr geht es von der Badeanstalt aus in entgegengesetzter Richtung zurück.

    Nach der Meldefrist gehen die Bestätigungen raus. "Zahltage" für die persönlichen Aktionspakete sind am Freitag, 16. Juni, 15.30 bis 20 Uhr, sowie am Sonnabend, 17. Juni, von 11 bis 16 Uhr im Jugendzentrum an der Bahnhofstraße. Für Fragen stehen Dzang und sein Team bereit (Telefon 05723/7112).

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an