RODENBERG (jl). Schweinerei ist das erste, was dem Landwirt dazu einfällt. Als er am Dienstag mit seinem Trecker unterwegs war, steuerte er auf dem Feldweg östlich der Autobahn, der kurz hinter der Brücke von der Straße zum Deisterparkplatz abgeht und nach gut 300 Meter eine Biegung nach rechts macht, auf einen stattlichen Müllberg zu. Vor ihm türmten sich ein ausrangierter halber Schrank, eine vollgepfropfte TV-Verpackung, Pappkartons, Folienreste, Holzstücke, an einem klebte ein Zettel mit Kindermotiven... "Und der Steuerzahler muss wieder für die Entsorgung aufkommen", schimpft der Entdecker über das achtlose Verhalten und fügt hinzu: "Das betrifft jeden Steuerzahler, also auch den illegalen Müllentsorger."
Denn zuständig für die in Feld und Flur abgeladene Halde ist der Landkreis. Im Regelfall übernimmt das Ordnungsamt vor Ort den Abtransport zur Sammelstelle auf den Bauhof. Anzeigen seien in solchen Fällen zwecklos, weiß der hiesige Landwirt. Sie richteten sich gegen unbekannt und eine Aufklärung sei unwahrscheinlich. Bleibt nur der Appell an die Vernunft: Gleich an verschiedenen Stellen im Landkreis kann Müll kostengünstig entsorgt werden.