LINDHORST (bt). Seinen 10. Geburtstag beging der Lindhorster Chor Rhythm & Joy in großem Rahmen. Dazu hatten sich die rund 70 Mitglieder des Chores um ihren Vorsitzenden Hans – Dieter Rofalski zahlreiche Gäste eingeladen, darunter gleich fünf Gastchöre und die Büsching – Street Big Band. Der Grundschulchor Lindhorst, der MGV und Gemischte Chor Lindhorst, der Gospelchor Seggebruch sowie der Oberstufenchor des Ratsgymnasiums Stadthagen, der Chor Kreuz & Quer und die Gastgeber selbst lieferten mit viel Beifall bedachte Kostproben ihres musikalischen Könnens ab. Die Big Band setzte mit ihren swingenden Rhythmen musikalische Kontrapunkte. Landrat Jörg Farr ließ sich von der Freude und Begeisterung anstecken, mit der die Sängerinnen und Sänger von Rhythm & Joy ihr musikalisches Handwerk in der Gruppe angehen. Mit Blick auf die Gastgeber stellte Lindhorsts Bürgermeister Hans – Otto Blume fest, der Jubilar sei ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens im Ort.
Die Geschichte des Chores ist von Anfang an eine Erfolgsgeschichte. Im Sommer 2006 warb der Lindhorster Musiklehrer Reinhard Schirmer öffentlich für die Gründung eines Chores. Schirmer leitete den Chor zunächst selbst. Im November 2006 übernahm Gero Parmentier die musikalische Leitung. Die Sängerinnen und Sänger verständigten sich darauf, ein Chor zu sein, der Liedgut aus den Bereichen Pop, Rock, Gospel, Jazz und eventuell Klassik einübt und bei Konzerten vorträgt. Allen war wichtig: Es sollte ein "Generationen-Chor" sein, offen und harmonisch, ein Chor für Jung und Alt. Dieser gab sich im Januar 2007 die Form eines Vereins und wählte Hans-Dieter Rofalski zu seinem Vorsitzenden. Nach einem Intermezzo von Yvonne Sampoh und Julia Toubekis – Baumgart als musikalische Leiterinnen der Gesangsgruppe wurde vor fünf Jahren der Taktstock an Henning Schneider weitergereicht. Schneider habe den Sängerinnen und Sängern mit seiner motivierenden Arbeitsweise andere Stilrichtungen und ein völlig anderes Liedgut eröffnet, hob der Vorsitzende hervor. Immer wieder werde an schon oft geprobten Stücken gefeilt und würden letzte Feinheiten aufgezeigt. Auf humorvolle Weise bringe der Chorleiter den Chormitgliedern seine Vorstellung von Chorgesang nahe. "Das müssten Sie mal erleben", meinte Rofalski augenzwinkernd an seine Zuhörer gewandt. Gleich siebenmal demonstrierte Rhythm & Joy während des Konzerts sein musikalisches Können. Mit einem "Song of Joy" startete der Chor das festliche Ereignis. Den musikalischen Schlusspunkt setzten alle Chöre gemeinsam stimmgewaltig mit "Oh Happy Day". Foto:bt