1. Das braune Netzwerk findet sich überall

    Caterina Woj zeigt Schülern Geflecht der Rechtsextremen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jb). Die Co-Autorin des Films "Das braune Netzwerk", Caterina Woj, stellte diesen am Donnerstag, dem 18. Mai, ab 9.50 Uhr in der Aula des Gymnasiums Bad Nenndorf (GBN) auf Einladung von GBN und "Bad Nenndorf ist bunt" den Schülern vor. "Viel Aufmerksamkeit ist gefragt und man sollte gut zuhören, um die Sache im Ganzen zu verstehen", erklärte sie den Schülern. Denn das rechstextreme Geflecht würde von vielen nicht wahrgenommen werden. Das Bild dieser Menschen habe sich verändert. "Deshalb ist es so wichtig, dass wir genau hingucken." Der Film geht auf die neue und junge weltweit vernetzte Generation von Rechtspopulisten ein und wie diese sich Widerspüche selbst auferlegen. Einige bereits bekannte Namen wie Björn Höcke und Reinhold Oberlercher sind dabei nicht nur einmal zu hören. Die Schüler zeigten sich sehr interessiert und stellten viele Fragen. Und auch Caterina Woj wollte von den Schülern erfahren, inwiefern diese bereits mit der Szene zu tun gehabt haben. Ihr geht es mit dem Film vorrangig darum, die Demokratie zu schützen. Sie, als Bürgerin, möchte etwas gegen den Rechtsextremismus unternehmen. "Alarmstufe Rot, würde ich sagen", schätzt sie die Gefahr ein, die sie in der undurchsichtigen Vernetzung sehe. Der Film ist auf der Internetseite des WDR abrufbar. Foto: jb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an