1. Amtsverband ergänzt seinen Vorstand

    CDU will über "Wolf in Niedersachen" informieren / Weitere Themen geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE RODENBERG (al). Der neu gewählte Vorstand des CDU-Amtsverbands Rodenberg hat unter der Leitung von Nicole Bruns seine Arbeit aufgenommen. Erster Beschluss galt einer Ergänzung der Parteispitze: Die Vorsitzenden der Ortsverbände haben beratende Stimme. Die Lauenauerin Bruns hatte sich vor einigen Wochen in einer Kampfabstimmung gegen die Rodenbergerin Patrizia Kasper durchgesetzt. Die turnusmäßigen Wahlen waren von heftigen Turbulenzen begleitet, wie Sitzungsteilnehmer berichteten. Andere sprachen von einer nie da gewesenen hitzigen Stimmung innerhalb der Partei. Die Differenzen führten zu einer ungewöhnlichen Zusammensetzung des engeren Vorstands: Bis auf einen Vertreter aus Apelern waren nur Lauenauer und Pohler Mitglieder zu einer Kandidatur bereit. Der Vorstand hat einstimmig beschlossen, die Ortsverbandsvorsitzenden mit beratender Stimme hinzuziehen: Börries von Hammerstein (Apelern), Dirk Tetzlaff (Hülsede), Thorsten Lück (Lauenau), Gabi Paul (Pohle) und Erhard Steege (Rodenberg). Hinzu kommt der neben Bruns zweite Kreistagsabgeordnete aus der Samtgemeinde, André Hoffmann. Damit gehören mit Tetzlaff und Steege dem Vorstand auch die in der damaligen Versammlung schärfsten Kritiker von Bruns an. Wie die Vorsitzende weiter mitteilte, kommt am Montag, 12. Juni, der Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen und CDU-Landtagsabgeordnete Helmut Dammann-Tamke zu einem Vortrag um 19 Uhr über den "Wolf in Niedersachsen" in das Hotel "Zum Alten Friederich" nach Apelern. Geplant sind regelmäßige öffentliche Veranstaltungen zu verschiedenen Themen in den Mitgliedsgemeinden. Dazu hätten sich, so Bruns, bereits einige Referenten aus Schaumburgs Politik, Wirtschaft und Organisationen zugesagt. Die Homepage werde derzeit aktualisiert und beanspruche noch ein wenig Zeit. Fragen und Anregungen seien dennoch über das hinterlegte Kontaktformular möglich. Foto:al/nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an