ALTENHAGEN (gi). Kunst mit Künstlern in Werkstattatmosphäre erleben – dazu laden die Offenen Ateliers ein, die am 13. und 14. Mai im Schaumburger Land stattfinden. In Altenhagen, in der Altenhäger Straße 70, öffnen die Künstler Jutta Wildhagen, Tanja Weiß und Hans-Dieter Isler an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr ihre Türen. Die Veranstaltung Offene Ateliers findet im Schaumburger Land zum sechsten Mal statt. Die Besucher können sich einen ganz individuellen Eindruck von den Werken der Künstler machen, die am Ort ihrer Entstehung doch oft ganz anders wirken als in einem Museum oder einer Galerie. Die klassische und beste Methode, Künstler und ihr Werk kennen zu lernen, ist der Atelierbesuch.
Insgesamt beteiligen sich 70 Künstler in dem Einzugsgebiet der Schaumburger Landschaft, das bis Rinteln und Bückeburg reicht, an den Offenen Ateliers. In der Samtgemeinde Sachsenhagen sind die drei Künstler in Altenhagen die einzigen. Der künstlerische Schwerpunkt von Jutta Wildhagen ist die Malerei, überwiegend mit Acryl, aber die Künstlerin arbeitet auch gern in Öl und Mischtechnik. Die Farben werden gemalt, gespachtelt, gekratzt, es wird übermalt, lasiert, geklebt, hinzugefügt oder weggenommen. Hans-Dieter Isler, selbst Enkel eines Schmieds, ist von den historischen Schmiedearbeiten aus Skandinavien fasziniert. Den Metallkünstler, Maler und Bildhauer inspiriert vor allem die Natur; seine Metallskulpturen und Bilder, die in der eigenen Schmiedewerkstatt entstehen, harmonieren mit ebenfalls einbezogenem Holz und Glaselementen. Die Glaskunst (Fusing) lernte der Künstler in der Glashütte Gernheim kennen. Seine Arbeiten versprechen den Besuchern eine ganze besondere Erfahrung: reichhaltiger Ideengeber für die Werke ist der eigene, weitgehend naturbelassene Garten, in dem diese nun für die Betrachter zu sehen sind. Tanja Weiß, ehemalige Leiterin der Kunstschule Wunstorf, stellt im Atelier der Künstlerfreunde überwiegend Digitale Fotokarikaturen, aber auch einige Werke der Acrylmalerei aus. Ihre Fotokarikaturen haben zumeist Flora, Fauna, Licht und Wasser des Steinhuder Meeres zum Thema, in der Malerei geht die Künstlerin abstraktere Wege. Im Spannungsfeld der Farben offenbart sich die Dynamik des lebendigen (und auch nicht lebendigen) Universums. Foto: privat