1. "Mit der JuLei-Card hat man‘s schwer im Leben"

    Jugendleiter-Kurs der Ev. Jugend Grafschaft Schaumburg / Jugendliche erlernen alles über Recht und Aufsichtspflicht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ed). 22 Jugendliche aus acht verschiedenen Kirchengemeinden des Ev.-luth. Kirchenkreises Grafschaft Schaumburg trafen sich im JBF-Centrum auf dem Bückeberg. Unter der Leitung von Kreisjugendwarten Jens Giesecke und Martina Brose lernten die ehrenamtlich engagierten Jugendlichen eine Menge über Gruppendynamik, Psychologie, Spielanleitung, Recht und Aufsichtspflicht. "Ein Schwerpunkt unserer Kurse liegt aber auf dem Blickwechsel", so Martina Brose. "Wir arbeiten an ganz konkreten Fallbeispielen, die die Jugendlichen aus ihrer Praxis vor Ort einbringen.""Da geht so manchem ein Licht auf", betont Jens Giesecke. "Mit Methoden wie Rollenspiel und kollegialer Beratung gelingt es, dass die Jugendlichen sich in die Lage von Kindern und Jugendlichen hineinversetzen und so herausbekommen, warum die sich so und so verhalten", so Giesecke weiter.

    Bei dem Thema Kommunikation konnten die Jugendlichen dann selber erleben, wie Informationen gefiltert und manchmal auch verfälscht werden. Bei einer Übung, bei der ein Zeitungsartikel über den Jugendleiter-Kurs auf dem Bückeberg vier Mal weitererzählt werden sollte, kamen am Ende völlig veränderte Informationen heraus. Ursprünglich erzählte der Text von motivierten Jugendleitern, einer rosigen Zukunft für die Ev. Jugend und der Frage, wie und wo die Jugendleiter ihre frisch erworbenen Kompetenzen nun einsetzen könnten. Am Ende stand der Satz "mit der Jugendleiter-Card hat man’s schwer im Leben." Die Umsitzenden bogen sich vor Lachen, waren aber andererseits auch sehr beeindruckt, wie Informationen verloren gehen. Am Ende des Kurses erhielten alle Teilnehmenden ein Zertifikat für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. "Wir freuen uns, diese motivierten Jugendlichen wieder in die Praxis vor Ort zu entlassen, denn sie haben da viel einzubringen", sagt Brose.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an