LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Zehntausende Besucher sind am vergangenen Wochenende auf die Schaumburger Regionalschau geströmt. Der Andrang dürfte die erfolgreiche letzte Auflage der Veranstaltung in 2014 noch übertroffen haben. Dazu zeigten sich die Besucher sehr angetan vom Programm, die Aussteller betonten, zahlreiche, auch intensive Kontakte verzeichnet zu haben.
"Die Regionalschau ist keine reine Wirtschaftsschau, sondern vielmehr ein Fest für die ganze Familie", betonte Landrat Jörg Farr beim Handwerkerfrühstück am Sonntagmorgen. Dieses sei von einer "tollen Atmosphäre" bestimmt gewesen. Aussteller hätten Aufträge geschrieben, viele Besucher seien mit Vorinformationen und sehr zielgerichteten Fragen an die Stände gekommen. Ein Eindruck, der sich im Gespräch mit den sich präsentierenden Unternehmen und Organisationen bestätigte. Sei es die Nachfrage nach dem modernen Wohn- und Betreuungskonzept in den Hausgemeinschaften und nach den Seniorenwohnungen im Kreisaltenzentrum Schaumburg, die Klangschalenmassage am Stand des "Tropicana", das Probeliegen bei der Firma "Betten Meier", das Tischfußballspiel bei der Polizei, die gestalteten Flächen der Gartenbaubetriebe auf dem Freigelände, der Stand des Gesamtklinikums Schaumburgs, die der Handwerkerinnungen oder von Hilfsorganisationen von THW bis Feuerwehr, sie alle verzeichneten einen sehr großen Publikumsandrang. Dabei ließ sich Beobachten, dass die Aussteller den Aufwand noch einmal erhöht hatten und bei Stand-Gestaltung und auch Aktionen gegenüber 2014 oftmals noch eine Schippe draufgelegt hatten. Die Gastronomen hatten alle Hände voll zu tun, um die Besucher mit Speis und Trank zu versorgen. Und auch das die Veranstaltung begleitende Schauprogramm fand viel Lob von den Gästen. Heimische Gruppen hatten die Möglichkeit, sich auf der Bühne zu präsentieren. Auch die abendlichen Feten fanden großen Anklang, beim Konzert der "Band ohne Namen" am Sonnabend beschränkte das Sicherheitsteam zeitweise den Zugang wegen des großen Andrangs im Zelt.Foto: bb