1. Das "Solabali"-Hallenbad kann jetzt noch gebucht werden

    Einige freie Termine für Kurs-Angebote vorhanden / Verwaltung kann einige Zeiten vergeben / Lüftungsanlage erneuert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Das dem Lindhorster Schwimmbad "SOLABALI" angeschlossene Hallenbad hat vor gut zwei Jahren den Ganzjahresbetrieb aufgenommen. Seitdem werden in dem Becken unter anderem Kurse für Wassergymnastik, Aqua-Fitness, Funktionstraining und Babyschwimmen angeboten. Die gesamte Anlage wird von der Samtgemeinde Lindhorst betrieben. Das Schwimmbecken des Hallenbades verfügt über eine Länge von 12,50 Metern, eine Breite von 7,40 Metern, den Stufenbereich eingeschlossen, und eine Tiefe von 0,80 - 1,25 Meter. Die Aufkantung zur Erhöhung der Wassertiefe auf 1,12 Meter bis 1,57 Meter soll noch in diesem Jahr zur Ausführung kommen. Das Hallenbad hat eine ständige Wassertemperatur von 29 °C. Donnerstags und freitags werden Warmbadetage mit einer Wassertemperatur von 31 °C angeboten. Die Lüftungsanlage wurde erst vor Kurzem erneuert.

    Vereine und Gruppen, die das Bad für ein Kursangebot nutzen möchten, können sich an die Verwaltung der Samtgemeinde wenden. Bei Interesse an solch einer Nutzung des Hallenbades wird ein Rahmenvertrag abgeschlossen. Dieser enthält nach Angaben der Verwaltung unter anderem Regelungen zu den Nutzungszeiten, den Nutzungsbedingungen, dem Hausrecht und der Verkehrssicherungspflicht. Die Nutzungsgebühr beträgt derzeit 35 Euro pro Stunde. Nach Angaben der Verwaltung sind gegenwärtig noch folgende Zeiten frei und können vergeben werden: Montag 15.00 - 16.00 Uhr und 18.00 - 20.00 Uhr; Dienstag 8.00 - 10.00 Uhr, 12.30 - 13.30 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr; Mittwoch 8.00 - 11.30 Uhr, 12.30 - 13.30 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr; Donnerstag 12.30 - 13.30 Uhr sowie 17.00 - 18.00 Uhr und Freitag 12.30 - 15.00 Uhr sowie 18.30 - 20.00 Uhr. Für weiterführende Informationen können sich Interessenten telefonisch unter 05725/7001-24 oder per E-Mail (stueber@sg-lindhorst.de) an die Samtgemeinde Lindhorst wenden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an