LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Der Nachwuchswerbung haben gerade die Innungsbetriebe der Kreishandwerkerschaft während der Regionalschau einen hohen Stellenwert eingeräumt. So rief beispielsweise die Dachdecker-Innung zur Berufsolympiade für junge Leute auf.
Hier galt es, beim Kistenstapeln Schwindelfreiheit zu beweisen, Rechen-Aufgaben richtig zu lösen und Biberschwanz-Dachziegel zu verlegen. Mit dem Latthammer mussten Nägel versenkt werden, hinzu kam eine Schätzfrage. Über 100 Teilnehmer wagten sich an die Olympiade heran, bei der attraktive Preise winkten. Den ersten Platz belegte Leonie Spiller und sicherte sich damit ein iPad. Auf den Rängen zwei und drei landeten Maxime Rösler und Arne Schreiber. Bereits am Freitag hatten rund 300 Schüler aus dem Landkreis die Möglichkeit, sich bei einer Erlebnisführung Handwerk begleitet von Fachleuten von der Agentur für Arbeit und des Job-Centers über das zukunftsträchtige Berufsfeld zu informieren. Die Innungen der Kreishandwerkerschaft gaben an ihren Ständen einen sehr praxisorientierten Einblick.Foto: bb