BAD NENNDORF (jl). Immer entfesselter werden die Rufe auf den Straßen. Hassgesteuert gegen Merkel, Flüchtlinge, Demokratie und Rechtsstaat. Was mit Pegida begann, ist mit dem gigantischen Wahlerfolg der AfD zu einer neuen, wütenden Bewegung geworden. Sensibilisierung scheint wichtiger denn je. Das Anti-Rechtsbündnis "Bad Nenndorf ist bunt" lädt für kommenden Dienstag, 9. Mai, zur Vorführung des Films "Das Braune Netzwerk" ein. Beginn ist um 19 Uhr im Parkhotel (Bahnhofstraße 22). Anschließend können Interessierte mit Andrea Röpke, die gemeinsam mit Caterina Woj hinter dem Film steht, diskutieren. Röpke, 1965 geboren, ist die führende deutsche Journalistin zum Thema Rechtsextremismus. Für ihre Arbeit wurde sie bereits vielfältig ausgezeichnet, unter anderem mit dem Leuchtturm-Preis des Netzwerks Recherche. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber willkommen. Obgleich es sich von selbst verstehen dürfte: Das Bündnis verweist darauf, dass Rechtsgesinnte zu der Veranstaltung keinen Zutritt haben.
-
Bündnis lädt zur Diskussion übers "Braune Netzwerk"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum