RODENBERG (al). Rund 50 Einwohnern von Rodenberg liegt die Zukunft ihrer Stadt offenbar sehr am Herzen. Sie beteiligten sich an einem Spaziergang mit anschließendem Bürgerforum. Dabei sammelten sie viele Ideen, deren Umsetzung vielleicht bald Wirklichkeit wird: Rodenberg bewirbt sich um Landes- und Bundesmittel, um das Stadtbild zu verbessern, Gebäude zu sanieren und Naherholungspotenzial neu zu erschließen. Ein wesentlicher Bestandteil des so genannten "Integrierten Stadtentwicklungskonzepts" (ISEK) ist die Einbindung der Bevölkerung. Zum Auftakt machten sich die beauftragten Experten mit den Bürgern auf den Weg durch das voraussichtliche Plangebiet. Dieses umfasst den Bereich Allee einschließlich Wäschehaus/Kleiner Brunnen, Burgpark und Schlossgelände sowie den Bereich Mühlenstraße. Ausgespart bleiben Lange Straße und Amtsplatz, weil diese bereits Ziel der vor Jahren abgeschlossenen Städtebauförderung waren. Letztere wurde gelobt: "Als Auswärtiger kann ich hier deutliche Erfolge erkennen", bemerkte Felix Matthes vom Bremer "Büro Forum". Matthes erläuterte den bereits im Gesetz definierten "städtebaulichen Missstand" als Anlass für investive Maßnahmen. Dazu gehören leerstehende Wohn- und Geschäftsgebäude, Ortseingänge mit negativer Ausstrahlung, Sanierungsbedarf an Baudenkmälern und anderen Immobilien. Funktionale Defizite bescheinigte er dem ehemaligen "Stockholm" und dem "Wäschehaus" am Kleinen Brunnen, fehlende oder versteckte Zugänge zu Erholungsbereichen wie Burgpark, Gewässer und Schlossbezirk. Große Potenziale sah er für die Mühlenstraße, die er als "Postkartenmotiv Klein-Venedig" bezeichnete sowie das dahinter befindliche unbebaute Gebiet. Ein weiterer Aspekt: Die "Allee" wird ihrem Namen angesichts fehlender Gebäude nicht gerecht.
Kurzum: Genug Einsatzfelder, um in Förderprogramme aufgenommen zu werden. Lediglich die "Eintrittskarte" müsse verfasst werden; ein begründeter Antrag. Was die Einwohner bei Spaziergang und abendlicher Gesprächsrunde dazu beisteuerten, lesen Sie im Innenteil auf Seite 35. Foto: al