BERGKIRCHEN (gi). Christa Harms ist Koordinatorin für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit im Diakonischen Werk der evangelisch lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe. Sie hatte eine Idee: Zum ersten Mal in der Tagungsstätte Pfarrhof Bergkirchen eine Osterferienfreizeit "Tapetenwechsel" durchzuführen. "Der Teilnehmerkreis sollte sich aus Migrantinnen und Ehrenamtlichen zusammensetzen", sagte Harms. Das ist an sich nichts Außergewöhnliches, doch das Alter war für die Frauen zwischen 16 und 32 Jahre begrenzt. So kamen aus dem Landkreis Schaumburg acht Ehrenamtliche und 16 Migrantinnen aus Afghanistan, Syrien, dem Irak, vom Balkan und aus Eritrea zusammen. Vormittags gab es deutschen und arabischen Unterricht, einen Erste-Hilfe-Kurs führte das DRK durch. Natürlich war genügend Zeit zum Kennenlernen, zur Freizeitgestaltung mit Kirchbesichtigung, Kinoabend und Spaziergang vorhanden. Den Abschluss bildete die Aufführung eines Theaterstückes. Für Christa Harms war die Freizeit ein voller Erfolg, die Atmosphäre gut und der Umgang mit allen herzlich und offen. Die jungen Flüchtlinge seien so einmal aus ihrem Alltag gekommen und lernten junge Ehrenamtliche kennen. Eine Teilnehmerin aus Syrien hob dann auch die neuen Kontakte hervor. Es seien mit den deutschen jungen Frauen Freundschaften entstanden, die nun noch stärker wachsen können. Eine andere Migrantin sagte, dass sich ihr Stress deutlich reduziert habe und sie sich in einem geschützten Raum vier Tage lang aufhalten konnte. Sorgen und Probleme wurden bei Seite geschoben. Die Teilnahme an der Woche der Begegnung war kostenlos dank einer großzügigen Spende. Die Ärztin Dr. Gabriele Wittmann aus Stadthagen übernahm die Kosten für Kost und Logis. Foto: gi
-
Osterferienfreizeit "Tapetenwechsel"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum